Psychosozialer "Stress" und koronare Herzkrankheit 2 (eBook, PDF)
Therapie und Prävention
Redaktion: Halhuber, M. J.
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Psychosozialer "Stress" und koronare Herzkrankheit 2 (eBook, PDF)
Therapie und Prävention
Redaktion: Halhuber, M. J.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 22.83MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Psychosozialer "Stress" und koronare Herzkrankheit (eBook, PDF)42,99 €
- Ortrud WendtEconomic Aspects of Preventive Measures in Coronary Artery Disease (eBook, PDF)38,00 €
- David ScherfKlinik und Therapie der Herzkrankheiten und der Gefäßerkrankungen (eBook, PDF)39,99 €
- G. GunternSocial Change, Stress and Mental Health in the Pearl of the Alps (eBook, PDF)40,95 €
- -52%11Präventive Medizin (eBook, PDF)38,66 €
- Stress- und Schmerzursachen verstehen (eBook, PDF)49,99 €
- Hubert MörlKoronare Herzkrankheit (eBook, PDF)109,95 €
- -30%11
- -22%11
- -25%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 276
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642670237
- Artikelnr.: 53156829
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Problem einer Prävention von Stress in psychosomatischer Hinsicht.- Medikamente gegen Stress.- Kombinierte Behandlung durch lernpsychologische Konfrontationstherapie (Stressbewältigungstraining) und ?-Rezeptorenblocker bei Patienten mit chronischen Angstreaktionen - Forschungsstrategie, vorläufige Ergebnisse und mögliche Parallelen zu koronaren Herzkrankheiten.- Zur Methodik der Prüfung von Psychopharmaka.- Metabolische und zirkulatorische Veränderungen nach ? -Rezeptorenblockade mit Bunitrolol bei psychischen Belastungen.- Der Einfluß von Tranquilizern und von kardioselektiven ?-Rezeptorenblockern auf die kardiovaskuläre Stressreaction.- Ziele und Grenzen medikamentöser Stress-Prävention in philosophischer Sicht.- Entspannende Methoden.- Zur Frage der Vermeidung der Stressreaktion durch körperliche Aktivität.- 25 Jahre Erfahrung mit dem autogenen Training (AT).- Kreislauf- und Stoffwechselveränderungen während des autogenen Trainings (AT).- HTM-Wellen und Fettstoffwechselparameter - Indikatoren der Emotionalität.- Exakte Messungen der Extremitäten-Durchblutung beim autogenen Training.- Transzendentale Meditation (TM) in Prävention und Therapie.- Biofeedback.- Der Einsatz von Biofeedback-Verfahren in der Behandlung von Patienten mit funktionellen Herzbeschwerden.- Verhaltenstherapieansatz.- Verhaltenstherapieansatz: "Stressbewältigung".- Strategien zur Adaptation lernpsychologischer Psychotherapien an die Bedingungen in der Rehabilitation koronarer Herzerkrankungen.- Ein pragmatisches Kurzverfahren zur Reduktion spontaner affektiver Belastungen.- Methoden der Erfolgskontrolle.- Voraussagekraft von Stresstests und Prüfung der Wirksamkeit präventiver Maßnahmen in epidemiologischer Sicht.- Prävention und Umwelt.- Sozio-ökonomischeStressfaktoren und Arteriosklerose in Israel.- Spezifische Gesundheitserziehung und "unspezifische" Stressprävention.- Einschlägige Erfahrungen aus der Präventions-Feldforschung.- Umweltänderung, Kompetenzerweiterung als selbstgewählte Wege der Stressbewältigung - oder präventive Sozialisation.- Der Stellenwert der Herzinfarkt-Risikofaktoren unter sozialmedizinisehen Gesichtspunkten.- Die ärztliche Problematik von Freizeit und Urlaub im Hinblick auf Stress-Therapie und Stress-Prävention.- Umweltänderung als Prävention.
Das Problem einer Prävention von Stress in psychosomatischer Hinsicht.- Medikamente gegen Stress.- Kombinierte Behandlung durch lernpsychologische Konfrontationstherapie (Stressbewältigungstraining) und ?-Rezeptorenblocker bei Patienten mit chronischen Angstreaktionen - Forschungsstrategie, vorläufige Ergebnisse und mögliche Parallelen zu koronaren Herzkrankheiten.- Zur Methodik der Prüfung von Psychopharmaka.- Metabolische und zirkulatorische Veränderungen nach ? -Rezeptorenblockade mit Bunitrolol bei psychischen Belastungen.- Der Einfluß von Tranquilizern und von kardioselektiven ?-Rezeptorenblockern auf die kardiovaskuläre Stressreaction.- Ziele und Grenzen medikamentöser Stress-Prävention in philosophischer Sicht.- Entspannende Methoden.- Zur Frage der Vermeidung der Stressreaktion durch körperliche Aktivität.- 25 Jahre Erfahrung mit dem autogenen Training (AT).- Kreislauf- und Stoffwechselveränderungen während des autogenen Trainings (AT).- HTM-Wellen und Fettstoffwechselparameter - Indikatoren der Emotionalität.- Exakte Messungen der Extremitäten-Durchblutung beim autogenen Training.- Transzendentale Meditation (TM) in Prävention und Therapie.- Biofeedback.- Der Einsatz von Biofeedback-Verfahren in der Behandlung von Patienten mit funktionellen Herzbeschwerden.- Verhaltenstherapieansatz.- Verhaltenstherapieansatz: "Stressbewältigung".- Strategien zur Adaptation lernpsychologischer Psychotherapien an die Bedingungen in der Rehabilitation koronarer Herzerkrankungen.- Ein pragmatisches Kurzverfahren zur Reduktion spontaner affektiver Belastungen.- Methoden der Erfolgskontrolle.- Voraussagekraft von Stresstests und Prüfung der Wirksamkeit präventiver Maßnahmen in epidemiologischer Sicht.- Prävention und Umwelt.- Sozio-ökonomischeStressfaktoren und Arteriosklerose in Israel.- Spezifische Gesundheitserziehung und "unspezifische" Stressprävention.- Einschlägige Erfahrungen aus der Präventions-Feldforschung.- Umweltänderung, Kompetenzerweiterung als selbstgewählte Wege der Stressbewältigung - oder präventive Sozialisation.- Der Stellenwert der Herzinfarkt-Risikofaktoren unter sozialmedizinisehen Gesichtspunkten.- Die ärztliche Problematik von Freizeit und Urlaub im Hinblick auf Stress-Therapie und Stress-Prävention.- Umweltänderung als Prävention.