In dem Buch soll sowohl auf die Ätiologie von Essstörungen unter diesem Gesichtspunkten eingegangen, als auch daraus folgende integrative Handlungsleitlinien für die Psychotherapie dargestellt werden. Die Autorin liefert eine Vielzahl von praktischen Hinweisen zur gendersensiblen Psychotherapie von Essstörungen und stellt dazu passende Interventionen und Techniken vor.
Die Autorin
Brigitte Schigl, Prof. Dr. MSc. ist Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Integrative Therapie und Integrative Gestalttherapie) und arbeitet seit 30 Jahren in freier Praxis, davon 20 Jahre mit Schwerpunkt Essstörungen; Leiterin zahlreicher Weiterbildungsangebote zur Arbeit mit Essstörungen und Genderaspekten in der Psychotherapie, langjährige Vorsitzende des Vereins Zentrum für Essstörungen; Lehrtherapeutin in Integrativer Therapie an der Universität für Weiterbildung Krems, Senior Scientist an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems im Studiengang Psychologie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.