1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Pygmalion", einem der bekanntesten Werke von George Bernard Shaw, entfaltet sich die fesselnde Erzählung über Sprache, Identität und soziale Klassen. Die Geschichte dreht sich um den phonetischen Professor Henry Higgins, der die einfache Blumenverkäuferin Eliza Doolittle in eine Dame der Gesellschaft verwandeln möchte, indem er ihr die Sprache der Oberschicht beibringt. Shaw nutzt einen scharfsinnigen, oft humorvollen Dialog und eine verletzliche Protagonistin, um die Konventionen der viktorianischen Gesellschaft zu hinterfragen und dem Leser ein kritisches Bild von Identität und sozialem…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.69MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Pygmalion", einem der bekanntesten Werke von George Bernard Shaw, entfaltet sich die fesselnde Erzählung über Sprache, Identität und soziale Klassen. Die Geschichte dreht sich um den phonetischen Professor Henry Higgins, der die einfache Blumenverkäuferin Eliza Doolittle in eine Dame der Gesellschaft verwandeln möchte, indem er ihr die Sprache der Oberschicht beibringt. Shaw nutzt einen scharfsinnigen, oft humorvollen Dialog und eine verletzliche Protagonistin, um die Konventionen der viktorianischen Gesellschaft zu hinterfragen und dem Leser ein kritisches Bild von Identität und sozialem Aufstieg zu vermitteln. George Bernard Shaw, ein irischer Dramatiker und einer der führenden Vertreter des sozialen Theaters, war bekannt für seine scharfe Satire und seine progressiven Ansichten über Geschlechterrollen und Klassendynamik. In "Pygmalion" spiegelt sich Shaws eigenes Interesse an Sprache und ihrem Einfluss auf das soziale Miteinander wider, das sowohl in seiner Ausbildung als auch in seinen zahlreichen politischen und gesellschaftlichen Engagements wurzelt. Seine Erfahrungen und Beobachtungen des Lebens in der Oberschicht prägen die Charaktere und Themen des Stücks. Dieses Werk ist ein Muss für Leser, die sich mit den Themen Identität, Transformation und den sozialen Strukturen des frühen 20. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten. "Pygmalion" lädt dazu ein, über die Kluft zwischen sozialen Schichten und die Macht der Sprache nachzudenken, und bietet gleichzeitig eine amüsante und lehrreiche Lektüre, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
George Bernard Shaw wurde am 26. Juli 1856 als Sohn eines Beamten in Dublin geboren. 1876 zog er nach London, wo er sich als einer der führenden Musik- und Theaterkritiker etablieren konnte. Shaw betätigte sich auch auf politischer Bühne und wurde u.a. Mitglied der Fabian Society. Seine schriftstellerische Laufbahn begann er mit fünf erfolglosen Romanen, wandte sich dann dem Schreiben von Dramen - darunter vielen Komödien - zu, die sich durch die Verbindung von Ironie, Satire und Kritik an gesellschaftlichen und politischen Mißständen auszeichnen. Shaws Gesamtwerk umfaßt über 60 Dramen. 1925 wurde er mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Er starb am 2. November 1950 in Ayot Saint Lawrence.