Dem Gesundheitsjournalismus kommt heute eine wachsende Bedeutung zu. Bestimmend sind dabei vor allem drei Entwicklungen: Der Gesundheitsmarkt wächst kräftig, die Gesundheitspolitik ist umkämpft wie kaum ein anderes Politikfeld, das Gesundheitsbewusstsein vieler Menschen nimmt zu. Wie kann währenddessen die Qualität im Gesundheitsjournalismus gesichert werden? Welche Folgen hat es, wenn Medienhäuser die redaktionellen Ressourcen für Gesundheitsinformation verknappen, während Unternehmen und Verbände der Gesundheitsindustrie ihre Öffentlichkeitsarbeit weiter professionalisieren? Wie wirken sich der hohe Aktualitätsdruck und die wachsende Unübersichtlichkeit im Internet aus? Welche Erkenntnisse aus der Wissenschaft und der journalistischen Praxis helfen bei der Bestimmung gesundheitsjournalistischer Qualität?
Der Inhalt Gesundheitsjournalismus heute: Anamnese und Diagnose.- Das Publikum.- Spannungsfelder.- Recherche und Redaktion.- Grenzen.- Entwicklungsperspektiven.
Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft - Gesundheitsjournalisten und interessierte Mediziner
Die Herausgeber Prof. Dr. Volker Lilienthal ist Inhaber der Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur für Praxis des Qualitätsjournalismus am Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg. Dennis Reineck und Thomas Schnedler sind wissenschaftliche Mitarbeiter der Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur für Praxis des Qualitätsjournalismus an der Universität Hamburg.
Der Inhalt Gesundheitsjournalismus heute: Anamnese und Diagnose.- Das Publikum.- Spannungsfelder.- Recherche und Redaktion.- Grenzen.- Entwicklungsperspektiven.
Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft - Gesundheitsjournalisten und interessierte Mediziner
Die Herausgeber Prof. Dr. Volker Lilienthal ist Inhaber der Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur für Praxis des Qualitätsjournalismus am Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg. Dennis Reineck und Thomas Schnedler sind wissenschaftliche Mitarbeiter der Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur für Praxis des Qualitätsjournalismus an der Universität Hamburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Aus den Rezensionen:
"... geht es um die Schwierigkeiten, wissenschaftliche Studien zu bewerten, und darum, wie Risiken neuer medizinischer Methoden in journalistischen Beiträgen thematisiert werden sollten. ... Als lesenswertes Beispiel einer praxisbezogenen Masterarbeit überrascht eine ratgeber ähnliche Tippsammlung, wie Interessenkonflikte befragter Experten recerchiert und bewertet werden können. ... ein empfehlenswerter Sammelband, der wichtige und hilfreiche Artikel enthält." (Wolfgang Becker-Brüser, in: Message, Heft 4, 2014)
"... geht es um die Schwierigkeiten, wissenschaftliche Studien zu bewerten, und darum, wie Risiken neuer medizinischer Methoden in journalistischen Beiträgen thematisiert werden sollten. ... Als lesenswertes Beispiel einer praxisbezogenen Masterarbeit überrascht eine ratgeber ähnliche Tippsammlung, wie Interessenkonflikte befragter Experten recerchiert und bewertet werden können. ... ein empfehlenswerter Sammelband, der wichtige und hilfreiche Artikel enthält." (Wolfgang Becker-Brüser, in: Message, Heft 4, 2014)