Die Aufgaben der Marktforschung als Disziplin wandeln sich massiv. Klassische Primärerhebungen und Datenauswertungen haben trotz Technisierung und Automatisierung nicht an Bedeutung verloren, aber Marktforschung bedeutet heute noch mehr: strategische Beratung, intensiver Kundendialog zur Qualitätssicherung von Prozessen und Daten sowie immer mehr kluge Aufklärung zu allem, was wir heute unter Data Science verstehen. Insbesondere die automatisierte Datenerhebung ist erklärungsintensiv, so verspricht sie Entscheidern die trügerische Sicherheit einer Do-it-Yourself-Vorgehensweise. Die Aufgabe von professionellen Marktforschern muss es sein, auch die Hintergründe und Risiken der Automatisierung zu thematisieren und sich vor allem um eins zu kümmern: die Datenqualität, um damit die existenzielle Basis für fundierte unternehmerische Entscheidungen zu sichern.
Branchen-Insider aus Wissenschaft, Lehre und Praxis geben in diesem Band einen Überblick zu den aktuellen und künftigen Aufgaben der Marktforschung. Sie vermitteln einerseits den derzeitigen "State of the Art" und liefern gleichzeitig einen Pegelmesser für künftige Qualitätsanforderungen an und für die Branche.
Der Inhalt
Die Qualitätsfrage in der Marktforschung
Qualitätsanforderungen, -elemente und -merkmale in der Ausbildung
Qualität in der betrieblichen Marktforschung und im Marktforschungseinkauf
Marktforschung 4.0 und Digitale Innovation
Die Herausgeber
Bernhard Keller ist Senior Research Consultant bei EARSandEYES, Hamburg, passionierter Markt- und Meinungsforscher und Buchautor.
Prof. Dr. Thomas Wirth lehrt und forscht im Studiengang für Onlinemedien an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mosbach.
Hans-Werner Klein ist als CIO der Twenty54Labs, Valkenburg, Experte für Applied Data Science in der Industrie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.