-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 34.65MB
Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 296
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709176474
- Artikelnr.: 53145299
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
I. Allgemeine Einführung.- A. Definition.- B. Historische Entwicklung.- C. Vier Forderungen.- D. Apparatur.- E. Die theoretischen Grundlagen.- F. Sicherheit im Laboratorium.- II. Reaktionen der meist vorkommenden Kationen.- Silber.- Arsen.- Antimon.- Zinn.- Kupfer.- Cadmium.- Blei.- Wismut.- Quecksilber.- Titan.- Aluminium.- Eisen.- Chrom.- Kobalt.- Nickel.- Mangan.- Zink.- Magnesium.- Calcium, Strontium und Barium.- Natrium.- Kalium.- Ammonium.- Hydroxylamin und Hydrazin.- III. Reaktionen der Anionen.- Chlorid.- Bromid.- Jodid.- Hypochlorit.- Chlorat.- Perchlorat.- Bromat.- Jodat.- Perjodat.- Sulfid.- Sulfit.- Thiosulfat.- Sulfat.- Nitrit.- Nitrat.- Carbonat.- Cyanid.- Hexacyanoferrat(II); Hexacyanoferrat(III).- Rhodanid.- Orthophosphat.- Borat.- Silikat.- Fluorid.- Fluorosilikat.- Einige organische Anionen.- Einige seltener vorkommende Anionen.- IV. Reaktionen einiger weniger allgemein vorkommender Elemente.- Thallium.- Wolfram und Molybdän.- Selen und Tellur.- Platin.- Die übrigen Platinmetalle.- Gold.- Vanadin.- Niob und Tantal.- Germanium.- Rhenium.- Thorium.- Cer.- Lanthan und die Lanthanide.- Scandium.- Uran.- Zirkon.- Beryllium.- Indium.- Gallium.- Lithium.- Rubidium und Caesium.- V. Die Vorprüfung; Analyse auf trockenem Weg.- I. Prüfung auf der Kohle.- II. Die Boraxperlen.- III. Die Flammenreaktionen.- IV. Erhitzen in einem Proberöhrchen.- V. Erhitzen mit Schwefelsäure.- VI. Reduzieren mit Zink und HCl.- VI. Systematische Analyse der Kationen.- 1. Schematische Übersicht.- 2. Vorbereitung des Stoffes für die systematische Analyse.- 3. Die eigentliche systematische Kationenanalyse.- VII. Systematische Analyse der Anionen.- A. Erweiterung der Vorprüfung zugunsten der Anionen.- B. Mit dem ursprünglichen Stoff ausgeführte Reaktionen.- C. Mit einemSodaextrakt ausgeführte Reaktionen.- VIII. Analyse des in Königswasser unlöslichen Restes.- IX. Vollständige Kationen- und Anionenanalyse in Mikro-Ausführung.- 1. Bemerkungen allgemeiner Art.- 2. Untersuchung auf Kationen.- 3. Untersuchung des in 4 n HCl unlöslichen Restes.- 4. Anionenuntersuchung.- 5. Ausführungsvorschriften.- X. Die weniger allgemein vorkommenden Elemente im System der Mikroanalyse.- 1. Trennungsschema und systematische Analyse unter Berücksichtigung von W, Mo, V, U, Be, Ti und Zr.- 2. Trennungsschema und systematische Analyse unter Berücksichtigung von W, Mo, V, U, Tl, Be, Ce, Th, Ti und Zr.- 3. Verfahren bei Anwesenheit von Lithium.- 4. Verfahren bei Anwesenheit von Nb und Ta.- 5. Verfahren bei Anwesenheit von Se, Te, Au und Pt.- 6. Ausführungsvorschriften.- XI. Andere Formen systematischer Analyse.- 1. Das alte System von Fresenius u. a..- 2. Trennungen mit Thioacetamid an Stelle von Schwefelwasserstoff.- 3. Die Thiosulfatmethode von Belcher und Wilson.- 4. Die Schwefelnatriummethode von Vortmann.- 5. Die Aluminiummethode von Schoorl.- 6. Die Methode von Charlot, Bézier und Gauguin.- 7. Die Methode von Steinmetz.- 8. Die systematische Anionenuntersuchung nach Noyes.- 9. Verschiedene Anionen-Schemas.- XII. Nachweis einiger Elemente in organischen Stoffen.- a) Kohlenstoff.- b) Stickstoff.- c) Schwefel.- d) Halogene (Cl, Br und J).- e) Phosphor und Arsen.- XIII. Apparatur zum Ausführen von semiquantitativen Bestimmungen mit Hilfe von Tüpfelreaktionen.- a) Elektrographie.- b) Die Technik von Weisz.- Tabellen.- 1. Das periodische System der Elemente.- 2. Geochemische Häufigkeiten. Zusammensetzung des bekannten Teiles der Erdkruste.- 3. Dissoziationskonstanten von Säuren und Basen bei Zimmertemperatur;Ionenprodukt von Wasser bei verschiedenen Temperaturen.- 4. Löslichkeitsprodukte. Näherungswerte bei Zimmertemperatur.- 5. Normal-Oxydationspotentiale. Potential der Elektrode - Potential des Elektrolyts.- 6. Umschlaggebiete von Indikatoren bei Zimmertemperatur.- Verzeichnis von Reagenzien.- Namenverzeichnis.
I. Allgemeine Einführung.- A. Definition.- B. Historische Entwicklung.- C. Vier Forderungen.- D. Apparatur.- E. Die theoretischen Grundlagen.- F. Sicherheit im Laboratorium.- II. Reaktionen der meist vorkommenden Kationen.- Silber.- Arsen.- Antimon.- Zinn.- Kupfer.- Cadmium.- Blei.- Wismut.- Quecksilber.- Titan.- Aluminium.- Eisen.- Chrom.- Kobalt.- Nickel.- Mangan.- Zink.- Magnesium.- Calcium, Strontium und Barium.- Natrium.- Kalium.- Ammonium.- Hydroxylamin und Hydrazin.- III. Reaktionen der Anionen.- Chlorid.- Bromid.- Jodid.- Hypochlorit.- Chlorat.- Perchlorat.- Bromat.- Jodat.- Perjodat.- Sulfid.- Sulfit.- Thiosulfat.- Sulfat.- Nitrit.- Nitrat.- Carbonat.- Cyanid.- Hexacyanoferrat(II); Hexacyanoferrat(III).- Rhodanid.- Orthophosphat.- Borat.- Silikat.- Fluorid.- Fluorosilikat.- Einige organische Anionen.- Einige seltener vorkommende Anionen.- IV. Reaktionen einiger weniger allgemein vorkommender Elemente.- Thallium.- Wolfram und Molybdän.- Selen und Tellur.- Platin.- Die übrigen Platinmetalle.- Gold.- Vanadin.- Niob und Tantal.- Germanium.- Rhenium.- Thorium.- Cer.- Lanthan und die Lanthanide.- Scandium.- Uran.- Zirkon.- Beryllium.- Indium.- Gallium.- Lithium.- Rubidium und Caesium.- V. Die Vorprüfung; Analyse auf trockenem Weg.- I. Prüfung auf der Kohle.- II. Die Boraxperlen.- III. Die Flammenreaktionen.- IV. Erhitzen in einem Proberöhrchen.- V. Erhitzen mit Schwefelsäure.- VI. Reduzieren mit Zink und HCl.- VI. Systematische Analyse der Kationen.- 1. Schematische Übersicht.- 2. Vorbereitung des Stoffes für die systematische Analyse.- 3. Die eigentliche systematische Kationenanalyse.- VII. Systematische Analyse der Anionen.- A. Erweiterung der Vorprüfung zugunsten der Anionen.- B. Mit dem ursprünglichen Stoff ausgeführte Reaktionen.- C. Mit einemSodaextrakt ausgeführte Reaktionen.- VIII. Analyse des in Königswasser unlöslichen Restes.- IX. Vollständige Kationen- und Anionenanalyse in Mikro-Ausführung.- 1. Bemerkungen allgemeiner Art.- 2. Untersuchung auf Kationen.- 3. Untersuchung des in 4 n HCl unlöslichen Restes.- 4. Anionenuntersuchung.- 5. Ausführungsvorschriften.- X. Die weniger allgemein vorkommenden Elemente im System der Mikroanalyse.- 1. Trennungsschema und systematische Analyse unter Berücksichtigung von W, Mo, V, U, Be, Ti und Zr.- 2. Trennungsschema und systematische Analyse unter Berücksichtigung von W, Mo, V, U, Tl, Be, Ce, Th, Ti und Zr.- 3. Verfahren bei Anwesenheit von Lithium.- 4. Verfahren bei Anwesenheit von Nb und Ta.- 5. Verfahren bei Anwesenheit von Se, Te, Au und Pt.- 6. Ausführungsvorschriften.- XI. Andere Formen systematischer Analyse.- 1. Das alte System von Fresenius u. a..- 2. Trennungen mit Thioacetamid an Stelle von Schwefelwasserstoff.- 3. Die Thiosulfatmethode von Belcher und Wilson.- 4. Die Schwefelnatriummethode von Vortmann.- 5. Die Aluminiummethode von Schoorl.- 6. Die Methode von Charlot, Bézier und Gauguin.- 7. Die Methode von Steinmetz.- 8. Die systematische Anionenuntersuchung nach Noyes.- 9. Verschiedene Anionen-Schemas.- XII. Nachweis einiger Elemente in organischen Stoffen.- a) Kohlenstoff.- b) Stickstoff.- c) Schwefel.- d) Halogene (Cl, Br und J).- e) Phosphor und Arsen.- XIII. Apparatur zum Ausführen von semiquantitativen Bestimmungen mit Hilfe von Tüpfelreaktionen.- a) Elektrographie.- b) Die Technik von Weisz.- Tabellen.- 1. Das periodische System der Elemente.- 2. Geochemische Häufigkeiten. Zusammensetzung des bekannten Teiles der Erdkruste.- 3. Dissoziationskonstanten von Säuren und Basen bei Zimmertemperatur;Ionenprodukt von Wasser bei verschiedenen Temperaturen.- 4. Löslichkeitsprodukte. Näherungswerte bei Zimmertemperatur.- 5. Normal-Oxydationspotentiale. Potential der Elektrode - Potential des Elektrolyts.- 6. Umschlaggebiete von Indikatoren bei Zimmertemperatur.- Verzeichnis von Reagenzien.- Namenverzeichnis.