13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,3, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zum Thema Qualitative Erhebungsmethoden mit Schwerpunkt auf Erlebensprotokolle soll genau diesen Teil der qualitativen Forschung verdeutlichen. Diese gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil der Hausarbeit geht es um den Vergleich zweier qualitativen Erhebungsmethoden. Dabei wird das Konzept, die Durchführung der Methoden sowie die Gütekriterien von Erlebensbeschreibungen und der Gruppendiskussion miteinander…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,3, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zum Thema Qualitative Erhebungsmethoden mit Schwerpunkt auf Erlebensprotokolle soll genau diesen Teil der qualitativen Forschung verdeutlichen. Diese gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil der Hausarbeit geht es um den Vergleich zweier qualitativen Erhebungsmethoden. Dabei wird das Konzept, die Durchführung der Methoden sowie die Gütekriterien von Erlebensbeschreibungen und der Gruppendiskussion miteinander gegenübergestellt. Dabei wird auf die folgenden Fragen eingegangen: Welche Vor- und Nachteile bieten die zu vergleichenden Erhebungsmethoden im wissenschaftlichen Forschungsprozess bzw. für welche Forschungsthemen sind diese jeweils am ehesten geeignet? Der zweite Teil ist ein selbst erstelltes Erlebensprotokoll zum Thema YouTube. Es folgt mit einer persönlichen Reflexion zu den Charakteristika von Erlebensprotokollen. In der qualitativen Forschung werden menschliche Handlungen beobachtet und der Hintergrund dazu analysiert. Hierbei brauchen wir also bestimmte Methoden, um die soziale Wirklichkeit unter die Lupe nehmen zu können. Durch Befragung und Beobachtung gelingt es uns am besten, Sichtweisen, Meinungen, Motive sowie Bedürfnisse der Individuen zu erkennen und es schließlich auszuwerten. Gerade Erlebensprotokolle bilden die Voraussetzung für die Durchführung qualitativer Forschung. Sie ist eine Erhebungsmethode, welches persönliche Beschreibungen im Umgang mit einem Gegenstand darstellen. Menschen versuchen durch das Beschreiben, sich selbst zu verstehen. Es ist eine persönliche Reise durch sich selbst und anhand von Geschichten und Erfahrungen, versucht das Individuum, die Wirklichkeit eines Gegenstandes zu beschreiben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.