-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 25.58MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -27%11Joachim DeppeQuality Circle und Lernstatt (eBook, PDF)39,99 €
- -20%11Industriebetriebslehre (eBook, PDF)39,99 €
- -26%11Kurt Schneider-WindenIndustrielle Planungstechniken (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Walter EversheimEntwicklung einer Systematik zur Verlagerungsplanung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11W. SchmutzFluoreszenzmeßverfahren zur Schmierfilmdickenmessung in Wälzlagern (eBook, PDF)42,99 €
- -36%11Walter M. StrommerVerfahren zum automatischen Palettieren von quaderförmigen Packstücken im beliebigen Sortenmix (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Uwe MüssigmannBewertung inhomogener fraktaler Strukturen und Skalenanalyse von Texturen (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11
- -22%11
-
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 244
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322879318
- Artikelnr.: 53387095
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Problemstellung und Gang der Untersuchung.
A. Praxisrelevanz der Kleingruppenarbeit.
B. Erkenntnisinteresse und Vorgehen.
II. Formen der Kleingruppenarbeit.
A. Differenzierungsversuche zwischen verschiedenen Konzepten der Kleingruppenarbeit.
B. Klassifikation der Kleingruppenarbeit.
C. Kleingruppen als Form der regulären Arbeit.
D. Kleingruppen als Ergänzung der regulären Arbeit.
III. Darstellung von Qualitätszirkel und Lernstatt als Idealtypen der neuen Formen der Kleingruppenarbeit.
A. Begrenzung auf Idealtypen.
B. Der systemtheoretisch
deskriptive Ansatz als Grundlage der Darstellung.
C. Das System "Qualitätszirkel".
D. Das System "Lernstatt".
IV Die Integration von Qualitätszirkel und Lernstatt.
A. Vorüberlegungen zur Integration der Kleingruppenkonzepte.
B. Die Gestaltung des Integrationsmodells.
C. Fazit der Integration.
V. Überlegungen zur weiteren Entwicklung der integrierten Kleingruppenarbeit und zu ihren Auswirkungen auf die Organisation des Arbeitsablaufs in der Produktion.
A. Integrierte Kleingruppenarbeit und Arbeitsorganisation.
B. Weiterentwicklung und Auswirkungen der integrierten Kleingruppenarbeit bei einer Beschränkung auf den Bereich neben der regulären Arbeit.
C. Weiterentwicklung der Kleingruppenarbeit in den Bereich der regulären Arbeit.
D. Ausblick: Perspektiven der Kleingruppenarbeit in der Unternehmung.
Zeitschriften
Abkürzungsverzeichnis.
A. Praxisrelevanz der Kleingruppenarbeit.
B. Erkenntnisinteresse und Vorgehen.
II. Formen der Kleingruppenarbeit.
A. Differenzierungsversuche zwischen verschiedenen Konzepten der Kleingruppenarbeit.
B. Klassifikation der Kleingruppenarbeit.
C. Kleingruppen als Form der regulären Arbeit.
D. Kleingruppen als Ergänzung der regulären Arbeit.
III. Darstellung von Qualitätszirkel und Lernstatt als Idealtypen der neuen Formen der Kleingruppenarbeit.
A. Begrenzung auf Idealtypen.
B. Der systemtheoretisch
deskriptive Ansatz als Grundlage der Darstellung.
C. Das System "Qualitätszirkel".
D. Das System "Lernstatt".
IV Die Integration von Qualitätszirkel und Lernstatt.
A. Vorüberlegungen zur Integration der Kleingruppenkonzepte.
B. Die Gestaltung des Integrationsmodells.
C. Fazit der Integration.
V. Überlegungen zur weiteren Entwicklung der integrierten Kleingruppenarbeit und zu ihren Auswirkungen auf die Organisation des Arbeitsablaufs in der Produktion.
A. Integrierte Kleingruppenarbeit und Arbeitsorganisation.
B. Weiterentwicklung und Auswirkungen der integrierten Kleingruppenarbeit bei einer Beschränkung auf den Bereich neben der regulären Arbeit.
C. Weiterentwicklung der Kleingruppenarbeit in den Bereich der regulären Arbeit.
D. Ausblick: Perspektiven der Kleingruppenarbeit in der Unternehmung.
Zeitschriften
Abkürzungsverzeichnis.
I. Problemstellung und Gang der Untersuchung.
A. Praxisrelevanz der Kleingruppenarbeit.
B. Erkenntnisinteresse und Vorgehen.
II. Formen der Kleingruppenarbeit.
A. Differenzierungsversuche zwischen verschiedenen Konzepten der Kleingruppenarbeit.
B. Klassifikation der Kleingruppenarbeit.
C. Kleingruppen als Form der regulären Arbeit.
D. Kleingruppen als Ergänzung der regulären Arbeit.
III. Darstellung von Qualitätszirkel und Lernstatt als Idealtypen der neuen Formen der Kleingruppenarbeit.
A. Begrenzung auf Idealtypen.
B. Der systemtheoretisch
deskriptive Ansatz als Grundlage der Darstellung.
C. Das System "Qualitätszirkel".
D. Das System "Lernstatt".
IV Die Integration von Qualitätszirkel und Lernstatt.
A. Vorüberlegungen zur Integration der Kleingruppenkonzepte.
B. Die Gestaltung des Integrationsmodells.
C. Fazit der Integration.
V. Überlegungen zur weiteren Entwicklung der integrierten Kleingruppenarbeit und zu ihren Auswirkungen auf die Organisation des Arbeitsablaufs in der Produktion.
A. Integrierte Kleingruppenarbeit und Arbeitsorganisation.
B. Weiterentwicklung und Auswirkungen der integrierten Kleingruppenarbeit bei einer Beschränkung auf den Bereich neben der regulären Arbeit.
C. Weiterentwicklung der Kleingruppenarbeit in den Bereich der regulären Arbeit.
D. Ausblick: Perspektiven der Kleingruppenarbeit in der Unternehmung.
Zeitschriften
Abkürzungsverzeichnis.
A. Praxisrelevanz der Kleingruppenarbeit.
B. Erkenntnisinteresse und Vorgehen.
II. Formen der Kleingruppenarbeit.
A. Differenzierungsversuche zwischen verschiedenen Konzepten der Kleingruppenarbeit.
B. Klassifikation der Kleingruppenarbeit.
C. Kleingruppen als Form der regulären Arbeit.
D. Kleingruppen als Ergänzung der regulären Arbeit.
III. Darstellung von Qualitätszirkel und Lernstatt als Idealtypen der neuen Formen der Kleingruppenarbeit.
A. Begrenzung auf Idealtypen.
B. Der systemtheoretisch
deskriptive Ansatz als Grundlage der Darstellung.
C. Das System "Qualitätszirkel".
D. Das System "Lernstatt".
IV Die Integration von Qualitätszirkel und Lernstatt.
A. Vorüberlegungen zur Integration der Kleingruppenkonzepte.
B. Die Gestaltung des Integrationsmodells.
C. Fazit der Integration.
V. Überlegungen zur weiteren Entwicklung der integrierten Kleingruppenarbeit und zu ihren Auswirkungen auf die Organisation des Arbeitsablaufs in der Produktion.
A. Integrierte Kleingruppenarbeit und Arbeitsorganisation.
B. Weiterentwicklung und Auswirkungen der integrierten Kleingruppenarbeit bei einer Beschränkung auf den Bereich neben der regulären Arbeit.
C. Weiterentwicklung der Kleingruppenarbeit in den Bereich der regulären Arbeit.
D. Ausblick: Perspektiven der Kleingruppenarbeit in der Unternehmung.
Zeitschriften
Abkürzungsverzeichnis.