Im ersten der drei Teile des Buches steht die Quantenphysik im Fokus, die das physikalische Realitätsverständnis revolutioniert hat und in Konflikt mit vielen herkömmlichen Ansichten über die Wirklichkeit steht. Die verschiedenen Interpretationen der Quantenphysik werden erklärt und verglichen. Der zweite Teil behandelt die evolutionäre Abstammung des Menschen und ihre philosophischen Implikationen. Außerdem thematisiert er die Schwierigkeiten einer reduktionistischen Perspektive auf die Naturwissenschaften.
Im dritten Teil entwickelt der Autor einen neuen Ansatz, die gewonnenen Einsichten in einem pluralistischen Weltbild zu vereinigen. Auch der Begriff der Information in der Naturwissenschaft und die Frage nach dem Zusammenhang von Materie, Körper und Bewusstsein sowie die emotionalen und ästhetischen Aspekte menschlicher Welterkenntnis finden eine Einordnung. Dabei schlägt der Autor eine Brücke von den Erkenntnissen der modernen Naturwissenschaft hin zur Philosophie des Geistes.
Der Autor:
Dirk Eidemüller ist Physiker und promovierter Wissenschaftsphilosoph. Als Publizist beschäftigt er sich mit den Grundlagen der modernen Wissenschaft und ihren technischen und kulturellen Folgen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Dirk Eidemüller ... stellt die Quantenphysik und ihr Verständnis von Wirklichkeit ebenso lesenswert wie die evolutionäre Erkenntnislehre vor. Der Autor bemüht sich um die Wechselwirkungen zwischen diesen großen Errungenschaften des menschlichen Denkens, um so das zu konstruieren, was er ein »naturalistisch-pluralistisches Weltbild« nennt. ... dem Autor gelingt vorzüglich, was er sich vorgenommen hat." (Ernst Peter Fischer, in: Sterne und Weltraum, April 2017)