Ulrich Röseberg
Quantenmechanik und Philosophie (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Ulrich Röseberg
Quantenmechanik und Philosophie (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 17.94MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Konrad KreherFestkörperphysik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Wolfram BrauerTheoretische Grundlagen der Halbleiterphysik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Josef JäckleEinführung in die Transporttheorie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Karl W. F. KohlrauschProbleme der ¿-Strahlung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Bernard D'EspagnatGrundprobleme der gegenwärtigen Physik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Na StraussDer Wandel in der Physikalischen Begriffsbildung (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11Walter HeitlerElementare Wellenmechanik (eBook, PDF)35,96 €
- -40%11
- -35%11
-
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 226
- Erscheinungstermin: 27. November 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322861757
- Artikelnr.: 53392270
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
0. Einleitung.- 1. Plancksches Wirkungsquantum.- 1.1. Zum Charakter der philosophisch-weltanschaulichen Auseinandersetzungen im Vorfeld der Planckschen Entdeckung.- 1.2. Philosophische Auseinandersetzungen um den Atomismus und ein dialektisches Verständnis der Beziehungen von Empirie und Theorie.- 1.3. Philosophisch-weltanschaulicher Hintergrund der Planckschen Entdeckung.- 2. Quantentheoretische Ansätze bis 1925.- 2.1. Die Aufnahme der Planckschen Strahlungstheorie.- 2.2. Einsteins erste quantentheoretische Arbeiten und einige Folgen.- 2.3. Bohr-Sommerfeldsches Atommodell.- 2.4. Neues kündigt sich an.- 3. Herausbildung der Quantenmechanik.- 3.1. Matrizenmechanik.- 3.2. Wellenmechanik.- 3.3. Statistische Interpretation der ?-Funktion.- 3.4. Quantenmechanische Unbestimmtheitsrelationen.- 3.5. Komplementaritätsprinzip.- 3.6. Kopenhagener Deutung.- 4. Tendenzen in den philosophischen Auseinandersetzungen um die Quantenmechanik.- 4.1. Erste Lehrbuchdarstellungen und Monographien.- 4.2. Kritik an der Kopenhagener Deutung durch die Physiker.- 4.3. Positivismus, Antipositivismus, Irrationalismus - Reaktionen nichtmarxistischer Philosophen auf die Quantenmechanik.- 4.4. Philosophen und Physiker im Ringen um dialektischmaterialistische Problemlösungen.- 4.5. Gegenwärtige Tendenzen in den Diskussionen der philosophischen Fragen der Quantenmechanik.- 5. Quantenmechanik und Philosophie.- Anmerkungen.- Namenverzeichnis.
0. Einleitung.- 1. Plancksches Wirkungsquantum.- 1.1. Zum Charakter der philosophisch-weltanschaulichen Auseinandersetzungen im Vorfeld der Planckschen Entdeckung.- 1.2. Philosophische Auseinandersetzungen um den Atomismus und ein dialektisches Verständnis der Beziehungen von Empirie und Theorie.- 1.3. Philosophisch-weltanschaulicher Hintergrund der Planckschen Entdeckung.- 2. Quantentheoretische Ansätze bis 1925.- 2.1. Die Aufnahme der Planckschen Strahlungstheorie.- 2.2. Einsteins erste quantentheoretische Arbeiten und einige Folgen.- 2.3. Bohr-Sommerfeldsches Atommodell.- 2.4. Neues kündigt sich an.- 3. Herausbildung der Quantenmechanik.- 3.1. Matrizenmechanik.- 3.2. Wellenmechanik.- 3.3. Statistische Interpretation der ?-Funktion.- 3.4. Quantenmechanische Unbestimmtheitsrelationen.- 3.5. Komplementaritätsprinzip.- 3.6. Kopenhagener Deutung.- 4. Tendenzen in den philosophischen Auseinandersetzungen um die Quantenmechanik.- 4.1. Erste Lehrbuchdarstellungen und Monographien.- 4.2. Kritik an der Kopenhagener Deutung durch die Physiker.- 4.3. Positivismus, Antipositivismus, Irrationalismus - Reaktionen nichtmarxistischer Philosophen auf die Quantenmechanik.- 4.4. Philosophen und Physiker im Ringen um dialektischmaterialistische Problemlösungen.- 4.5. Gegenwärtige Tendenzen in den Diskussionen der philosophischen Fragen der Quantenmechanik.- 5. Quantenmechanik und Philosophie.- Anmerkungen.- Namenverzeichnis.