Der Inhalt ¿Quantitative empirische Sozialforschung.- Zusammenbruch des materialistisch-deterministischen Weltbildes.- Anmerkungen zur Willensfreiheit.- Anmerkungen zum radikalen Konstruktivismus.- Qualitative empirische Sozialforschung.- Gegenüberstellung der Vorgehensweisen (qualitativ vs. quantitativ)
Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Publizistik, Psychologie, Soziologie, Humangeographie und Erziehungswissenschaft Fachkräfte in der Markt- und Meinungsforschung sowie der Politikberatung
Der Autor Dr. Siegfried Schumann ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.