2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: ePub

Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Krise des leeren Stuhls in der EWG 1965/66, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um einen Überrest aus dem Schriftgut der EWG, nämlich um Aufzeichnungen des Staatssekretärs Lahr von der Staatssekretärbesprechung vom 5. Juli 1965. Das Dokument ist als „geheim“ gekennzeichnet, was eine Überlieferungsabsicht ausschließt und somit bestätigt, dass es sich um einen Überrest…mehr

Produktbeschreibung
Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Krise des leeren Stuhls in der EWG 1965/66, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um einen Überrest aus dem Schriftgut der EWG, nämlich um Aufzeichnungen des Staatssekretärs Lahr von der Staatssekretärbesprechung vom 5. Juli 1965. Das Dokument ist als „geheim“ gekennzeichnet, was eine Überlieferungsabsicht ausschließt und somit bestätigt, dass es sich um einen Überrest handelt. Die Echtheit der Quelle gilt als gesichert, da das Dokument einer Quellenedition entnommen wurde und somit bereits auf seine Echtheit geprüft ist. Entsehungszeitpunkt der, uns in gekürzter Form vorliegenden Quelle, ist der 5. Juli 1965. Verfasser ist, wie bereits erwähnt, der Staatssekretär Rolf Lahr (1908 – 1085), der nach einer kurzzeitigen Verwendung als Botschafter bei der EWG/EURATOM (1961) im gleichen Jahr zum Staatssekretär im Auswärtigen Amt ernannt wurde. 1969 wurde er deutscher Botschafter in Rom. Der Adressat wird nicht ausdrücklich genannt, jedoch geht aus den Fußnoten hervor, dass Bundesminister (Außenminister) Schröder die Aufzeichnungen gelesen hat. Die Kennzeichnung des Dokumentes als „geheim“ lässt zudem darauf schließen, dass sie nur für dessen Augen bestimmt waren.