2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Querkopf Wilson" entführt uns Mark Twain in eine faszinierende Erzählung, die scharfsinnig soziale Normen hinterfragt und die Absurditäten des menschlichen Verhaltens auf humorvolle Weise beleuchtet. Der Roman, durchzogen von Twains charakteristischem Witz und scharfer Beobachtungsgabe, entfaltet sich um die Figur des Wilson, eines Mannes, der gegen gesellschaftliche Konventionen ankämpft. Diese satirische Betrachtung der amerikanischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts ist nicht nur unterhaltsam, sondern bietet auch tiefgründige Einsichten in Themen wie Identität, Freiheit und die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.5MB
Produktbeschreibung
In "Querkopf Wilson" entführt uns Mark Twain in eine faszinierende Erzählung, die scharfsinnig soziale Normen hinterfragt und die Absurditäten des menschlichen Verhaltens auf humorvolle Weise beleuchtet. Der Roman, durchzogen von Twains charakteristischem Witz und scharfer Beobachtungsgabe, entfaltet sich um die Figur des Wilson, eines Mannes, der gegen gesellschaftliche Konventionen ankämpft. Diese satirische Betrachtung der amerikanischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts ist nicht nur unterhaltsam, sondern bietet auch tiefgründige Einsichten in Themen wie Identität, Freiheit und die Konflikte zwischen Individuum und Gemeinschaft. Twains meisterhafte Prosa treibt die Handlung voran und verbindet Humor mit philosophischem Tiefgang. Mark Twain, mit bürgerlichem Namen Samuel Langhorne Clemens, gilt als einer der größten amerikanischen Schriftsteller. In seinem Leben, geprägt von Abenteuer und gesellschaftlicher Kritik, erlebte er selbst einen tiefen gesellschaftlichen Wandel, der ihn dazu animierte, die Scheinheiligkeit seiner Zeit zu hinterfragen. Diese Erfahrungen fließen in "Querkopf Wilson" ein und spiegeln die Zwiespältigkeit der menschlichen Natur wider, während sie gleichzeitig den abenteuerlichen Geist des Frontiers verkörpern. Das Buch ist nicht nur eine amüsante Lektüre, sondern auch eine Einladung zur Reflexion über die eigenen Werte und Überzeugungen. Leserinnen und Leser, die an einer packenden Erzählung mit scharfer satirischer Note interessiert sind, werden in "Querkopf Wilson" fündig. Twains geschickte Kombination aus Humor und Kritik stellt sicher, dass die Fragen, die er aufwirft, auch heute noch von Bedeutung sind.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Mark Twain, geb. am 30.11.1835 in Florida (Missouri). Sein eigentlicher Name ist Samuel Longhorne Clemens. Der Vater starb 1847 und Twain musste im Alter von zwölf Jahren die Schule abbrechen und begann eine Lehre als Schriftsetzer. Mit 17 Jahren ging er nach New York, dann nach Philadelphia, wo er die ersten Reiseskizzen schrieb. Von 1857-60 war er Lotse auf dem Mississippi, nahm am Sezessionskrieg auf der Seite der Konföderierten teil und war 1861 Silbersucher in Nevada. 1864 lebte er in San Francisco, 1866 als Reporter auf Hawaii und 1867 als Reisender in Europa und Palästina. Er gründete einen Verlag, musste aber 1894 Konkurs anmelden und ging auf Weltreise, um mit Vorträgen seine Schulden abzutragen. Mark Twain starb am 21.4.1910 in Redding (Connecticut).