Auf einer Insel im Comer See wird ein Toter gefunden. Es handelt sich um einen sehr beliebten Arzt. Die Ermittlungen übernimmt Commissaria Giovanna Rugeri von der Polizei von Como. Die sehr ruhige Commissaria übernimmt die Ermittlungen und befragt die Ehefrau und >Freunde und steht eigentlich vor
einem Rätsel, denn sie kann keinen Ansatzpunkt finden. An einem anderen Teil des Comer Sees wird die…mehrAuf einer Insel im Comer See wird ein Toter gefunden. Es handelt sich um einen sehr beliebten Arzt. Die Ermittlungen übernimmt Commissaria Giovanna Rugeri von der Polizei von Como. Die sehr ruhige Commissaria übernimmt die Ermittlungen und befragt die Ehefrau und >Freunde und steht eigentlich vor einem Rätsel, denn sie kann keinen Ansatzpunkt finden. An einem anderen Teil des Comer Sees wird die Polizistin Maria di Bartolomeo zu einem Unfallort gerufen. Ein bekannter Unternehmer ist mit seinem Auto von der Straße abgekommen und stirbt. Es ist für Maria ein großes Rätsel, aber das Ermitteln ist eigentlich nicht ihre Aufgabe, doch siegt ihre Neugier und sie befragt so nebenbei einige Personen. Doch dann entdeckt sie Gemeinsamkeiten und so ermittelt sie gemeinsam mit Giovanna.
„Rache auf Italienisch“ ist ein Lombardei-Krimi von Elisa Corti. Schon das Cover lädt den Leser ein in dieser wunderschönen Region zu verweilen. Das ist auch die Stärke dieses Krimis, er nimmt auch den Leser mit in die Landschaft des schönen Comer Sees und lässt ihn daran partizipieren. Natürlich gibt es auch spannende Teile, die die Ermittlungen der beiden Mordfälle betrifft. Man wird mitgenommen auf einem Weg in die italienische Gesellschaft durch die beiden Hauptcharaktere, die irgendwie ein Beispiel für diese Gebiet sind. Maria, die Polizistin der Polizia di Stato, regelt eigentlich nur den Verkehr und fängt Taschendiebe. Sie ist allerdings sehr bekannt in Bellano und kennt viel Menschen. Außerdem ist sie neugierig und das ist in diesem Fall eine gute Eigenschaft. Der zweite Hauptcharakter ist Commissaria Giovanna von der Polizei in Como, die ebenfalls sehr besonders ist. Sie hat ein wenig autistische Züge, aber ist sehr fokussiert auf ihre Arbeit. Ihre besten Freunde sind eine Schildkröte und ihr 80-jähriger Nachbar. Zusammen sind sie in diesem Fall sehr erfolgreich und ich finde dieses Team sehr spannend Die Sprache der Autorin ist sehr bildhaft und lässt mich in den Roman eintauchen und fühle mich auch, wie im Urlaub am Comer See. Auf dem Weg zum Höhepunkt liegen einige Überraschungen auf dem Weg.
Ich mag diese regionalen Krimis und gerade hier gibt es viele Dinge, die mir am Comer See bekannt vorkommen. Der Krimi ist spannend und die Ermittler sehr interessant, der Plot gut nachvollziehbar und ich habe mich gut unterhalten gefühlt, deshalb auch eine klare Leseempfehlung.