Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Hochschule Offenburg (Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine zunehmende Internationalisierung der Finanzmärkte und die Globalisierung der Geschäftstätigkeit der Unternehmen machen die Schaffung von regulierenden Standards und Marktmechanismen erforderlich. Allgemein gültige Grundsätze von Publizität, Wettbewerbsverhalten und Unternehmenskontrolle sind nur einige Beispiele für diesen Vereinheitlichungsprozess. Auch der sogenannte Basel II-Akkord stellt im Kern einen solchen Regulierungsakt dar, und zwar für das internationale Bankensystem. Die BIZ - die Bank für internationalen Zahlungsausgleich - strebt darin die Harmonisierung der Bankaufsicht auf internationaler Ebene und die Verankerung einheitlicher Mindeststandards für die Risikobeurteilungsmethodik der Banken bei der Kreditvergabe an Unternehmen an. Für die Risikobeurteilung steht der Bank das Instrument des Ratings zur Verfügung. Durch ein Rating wird ein Anleihe-Emittent, je nach Güte seiner Bonität, in verschiedene Bonitätsklassen eingeteilt. Diese Einteilung kann entweder durch das Kreditinstitut selbst (à internes Rating) oder durch ein Ratinginstitut (à externes Rating) erfolgen. Auch soll Basel II dafür sorgen, dass es innerhalb der Portfolios der Banken keine Quersubventionierung mehr zwischen einzelnen Kreditrisiken gibt und dass das Produkt Kredit wie jedes andere Bankprodukt anhand transparenter Qualitätskriterien beurteilt und gepreist werden kann. Das Konzept von Basel II sieht vor, die Unterlegung von Krediten durch Eigenkapital der Banken - bisher 8% des Kreditbetrags - zukünftig an die individuelle Bonität des Kreditnehmers anzupassen. Die Bonität des Unternehmens kann dabei entweder durch die Bank selbst, durch ein sog. internes Rating, oder durch eine Rating-Agentur, durch ein externes Rating, bestimmt werden. Künftig sollen Kredite an Schuldner mit hoher Bonität mit weniger Eigenkapital unterlegt werden als bisher, während dagegen bei Darlehen an Schuldner mit geringerer Bonität mehr Eigenkapital unterlegt werden muss. Dies wird zur Folge haben, dass die Banken Kredite zu unterschiedlichen Konditionen, abhängig von der Bonität des Kreditnehmers, vergeben werden. "Basel II wird zu einer noch sinnvolleren Allokation von Ressourcen (v. a. Kapital) beitragen. Die konsequente Umsetzung der neuen Richtlinie wird entscheidend die zukünftige Attraktivität des Finanz- und Wirtschaftsstandorts Deutschland beeinflussen."
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.