Dieses Standardwerk über Raumfahrtsysteme vermittelt dem Leser die Grundlagen der Raketentechnik, Orbitmechanik, Raumfahrtantriebe, Lage- und Bahnregelung, Energieversorgung, Thermalkontrolle, Kommunikationssysteme sowie Raumtransportsysteme.
Zunächst wird der Aufbau einer Rakete sowie die Beschreibung und Änderung der Bewegung von Satelliten erläutert. Anschließend werden verschiedene wichtige Sub- und Gesamtsystemaspekte von Satelliten, Raumsonden und Trägerraketen näher betrachtet.
Besonderen Wert legen die Autoren auf eine gut verständliche, physikalische und mathematisch nachvollziehbare Darstellung.
Die 5. Auflage wurde in allen Kapiteln, insbesondere hinsichtlich der jüngsten Entwicklungen in der Raumfahrt, aktualisiert und mit zahlreichen weiteren Übungsaufgaben ergänzt.
Der Inhalt
Einleitung - Die Ziolkowski-Raketengleichung - Grundlagen der Bahnmechanik - Manöver zur Bahnänderung - Thermische
Raketen - Elektrische Antriebe - Antriebssysteme für die Lage- und Bahnregelung - Energieversorgungsanlagen - Thermalkontrollsysteme - Raumtransportsysteme - Der Eintritt von Fahrzeugen in die Atmosphäre - Daten- und Kommunikationssysteme - Umweltfaktoren - Anhang A: Geschichtliche Daten - Anhang B: Übungsaufgaben - Anhang C: Formelsammlung.Die Zielgruppen
Das Buch wendet sich an Studierende der Luft- und Raumfahrttechnik und an Raumfahrt-Ingenieure in Forschung und Praxis.
Die Autoren
Prof. Dr. Dr.-Ing. E.h. Ernst Messerschmid studierte Physik und war an verschiedenen Stationen Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand. Ab 1983 wurde er in Köln-Porz zum Wissenschaftsastronauten ausgebildet und startete am 30.10.1985 mit dem amerikanischen Shuttle Challenger zum 7-tägigen Flug der D1-Spacelab-Mission. 1986 wurde er zum Professor für Raumfahrtsysteme und Direktor des gleichnamigen Instituts der Universität Stut
tgart berufen. Von 2000 bis 2004 war Ernst Messerschmid von der Universität Stuttgart beurlaubt, um die Leitung des Europäischen Astronautenzentrums der ESA wahrzunehmen.Prof. Dr.-Ing. Stefanos Fasoulas studierte Luft- und Raumfahrttechnik und war von 1990 bis 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart. 1999 wurde er auf die Professur für Raumfahrtsysteme/Raumfahrtnutzung an die TU Dresden berufen und war ab 2006 geschäftsführender Direktor des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik. Im Juli 2010 wechselte er an die Universität Stuttgart, auf die Professur für Raumtransporttechnologie am Institut für Raumfahrtsysteme, das er nun seit 2014 als geschäftsführender Direktor leitet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno