Die Suchtforschung hat sich bislang überwiegend mit der substanzgebundenen Abhängigkeit beschäftigt. Heute richtet sich der Blick verstärkt auf substanzungebundene Süchte - etwa Internet-, Sex-, Kauf- oder Arbeitssucht. Der hohen Anzahl an Betroffenen steht jedoch ein Mangel an Aufklärung und wissenschaftlicher Diskussion gegenüber. Das Buch diskutiert den Stand der Forschung sowie Erfahrungen mit substanzungebundenen Süchten. Weitere Schwerpunkte sind u. a. Therapie, Behandlung und Prävention sowie neurobiologische Aspekte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.