Franz Riegel
Rechnen an spanenden Werkzeugmaschinen (eBook, PDF)
Ein Lehr- und Handbuch zum Gebrauch in Werkstatt, Büro und Schule
-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
31 °P sammeln
-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
31 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
31 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
31 °P sammeln
Franz Riegel
Rechnen an spanenden Werkzeugmaschinen (eBook, PDF)
Ein Lehr- und Handbuch zum Gebrauch in Werkstatt, Büro und Schule
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 50.39MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11J. WaelkensNC-Programmierung (eBook, PDF)42,99 €
- Ulrich GrupeProgrammiersprachen für die numerische Werkzeugmaschinensteuerung (eBook, PDF)109,95 €
- -59%11Sándor VajnaCAx für Ingenieure (eBook, PDF)26,96 €
- -23%11Sándor VajnaCAx für Ingenieure (eBook, PDF)49,99 €
- -27%11Detlef ZühlkeNutzergerechte Entwicklung von Mensch-Maschine-Systemen (eBook, PDF)58,43 €
- -26%11Hans-Jürgen SiegertRobotik: Programmierung intelligenter Roboter (eBook, PDF)33,26 €
- Innovations in Intelligent Machines -3 (eBook, PDF)73,95 €
- -33%11
- -22%11
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 370
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642928888
- Artikelnr.: 53421192
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Geschwindigkeit.- 1.1 Gleichförmige, geradlinige Bewegung.- 1.2 Gleichförmige, kreislinige Bewegung.- 1.3 Winkelgeschwindigkeit.- 1.4 Arbeitsweise der Werkzeugmaschinen.- 1.5 Messen der Schnitt- und Vorschubbewegung.- 1.6 Schnittgeschwindigkeit, Drehzahl, Durchmesser.- 1.7 Schnittgeschwindigkeit, Doppelhubzahl, Hublänge.- 1.8 Standzeit der Werkzeugschneide.- 2 Hauptzeit.- 2.1 Drehmaschine.- 2.2 Bohrmaschine.- 2.3 Fräsmaschine.- 2.4 Schleifmaschine.- 2.5 Hobelmaschine.- 2.6 Senkrechtstoßmaschine.- 2.7 Räummaschine.- 2.8 Kreissägemaschine.- 2.9 Sondermaschine.- 3 Zerspanvolumen und Antriebsleistung.- 3.1 Spanungsquerschnitt.- 3.2 Zerspanvolumen.- 3.3 Antriebsleistung.- 4 Übersetzung und Übersetzungsgleichung.- 4.1 Riementrieb.- 4.2 Kettentrieb.- 4.3 Zahnrädertrieb, festgelagert.- 4.4 Zahnrädertrieb, umlaufend.- 4.5 Differentialtrieb.- 5 Gewindeherstellung.- 5.1 Wechselräderberechnen an der Leitspindeldrehmaschine.- 5.2 Gewindeschneiden mit Gewindemeißel.- 5.3 Gewindewirbeln auf der Leitspindeldrehmaschine.- 5.4 Wechselräderberechnen an der Gewindefräsmaschine.- 5.5 Wechselräderberechnen an der Gewindeschleifmaschine.- 6 Werkstück und Werkzeug.- 6.1 Werkstück mit kegeliger Mantelfläche.- 6.2 Werkstück mit hohler Mantelfläche.- 6.3 Werkstück mit Schräg- oder Hohlflächen.- 6.4 Werkstück mit Gewinderillen.- 6.5 Werkstück und kegelige Schleifscheibe.- 6.6 Außermittedrehen von Werkstücken.- 6.7 Hinterdrehen von Werkstücken.- 6.8 Hinterschleifen von Werkstücken.- 6.9 Fläsen von Zapfen an Wellen.- 7 Teilkopfarbeiten.- 7.1 Teilen mit mechanischem Teilkopf.- 7.2 Teilen mit selbsttätigem Teilgerät.- 7.3 Teilen mit Loch- und Kurvenscheibe.- 7.4 Teilen mit optischem Teilkopf.- 7.5 Teilen mit Kreisteiltisch.- 7.6 Fräsen schraubenförmiger Nuten.- 7.7Fräsen von Kurvenscheiben mit Spiralflächen.- 7.8 Bearbeiten kugeliger Oberflächen.- 7.9 Fräsen von Schneid-, Stirnkerb-, Kupplungs- und Spitzzähnen.- 8 Zahn- und Kettenradfertigung.- 8.1 Abmessungen der Zahnräder.- 8.2 Abmessungen der Kettenräder.- 8.3 Zahnradfertigung nach dem Teilverfahren.- 8.4 Kettenradfertigung nach dem Teilverfahren.- 8.5 Zahnradfertigung nach dem Wälzverfahren.- 8.6 Kettenradfertigung nach dem Wälzverfahren.- 9 Tafeln.- 9.1 Bewegungstafeln.- 9.2 Zahlentafeln.- 9.3 Berechnungstafeln.- 9.4 Umrechnungstafeln.- 9.5 Näherungswerttafeln.- 9.6 Tafeln für Vielfache von ? und Teile von 25,.- 9.7 Maschinentafeln.- Schrifttum.
1 Geschwindigkeit.- 1.1 Gleichförmige, geradlinige Bewegung.- 1.2 Gleichförmige, kreislinige Bewegung.- 1.3 Winkelgeschwindigkeit.- 1.4 Arbeitsweise der Werkzeugmaschinen.- 1.5 Messen der Schnitt- und Vorschubbewegung.- 1.6 Schnittgeschwindigkeit, Drehzahl, Durchmesser.- 1.7 Schnittgeschwindigkeit, Doppelhubzahl, Hublänge.- 1.8 Standzeit der Werkzeugschneide.- 2 Hauptzeit.- 2.1 Drehmaschine.- 2.2 Bohrmaschine.- 2.3 Fräsmaschine.- 2.4 Schleifmaschine.- 2.5 Hobelmaschine.- 2.6 Senkrechtstoßmaschine.- 2.7 Räummaschine.- 2.8 Kreissägemaschine.- 2.9 Sondermaschine.- 3 Zerspanvolumen und Antriebsleistung.- 3.1 Spanungsquerschnitt.- 3.2 Zerspanvolumen.- 3.3 Antriebsleistung.- 4 Übersetzung und Übersetzungsgleichung.- 4.1 Riementrieb.- 4.2 Kettentrieb.- 4.3 Zahnrädertrieb, festgelagert.- 4.4 Zahnrädertrieb, umlaufend.- 4.5 Differentialtrieb.- 5 Gewindeherstellung.- 5.1 Wechselräderberechnen an der Leitspindeldrehmaschine.- 5.2 Gewindeschneiden mit Gewindemeißel.- 5.3 Gewindewirbeln auf der Leitspindeldrehmaschine.- 5.4 Wechselräderberechnen an der Gewindefräsmaschine.- 5.5 Wechselräderberechnen an der Gewindeschleifmaschine.- 6 Werkstück und Werkzeug.- 6.1 Werkstück mit kegeliger Mantelfläche.- 6.2 Werkstück mit hohler Mantelfläche.- 6.3 Werkstück mit Schräg- oder Hohlflächen.- 6.4 Werkstück mit Gewinderillen.- 6.5 Werkstück und kegelige Schleifscheibe.- 6.6 Außermittedrehen von Werkstücken.- 6.7 Hinterdrehen von Werkstücken.- 6.8 Hinterschleifen von Werkstücken.- 6.9 Fläsen von Zapfen an Wellen.- 7 Teilkopfarbeiten.- 7.1 Teilen mit mechanischem Teilkopf.- 7.2 Teilen mit selbsttätigem Teilgerät.- 7.3 Teilen mit Loch- und Kurvenscheibe.- 7.4 Teilen mit optischem Teilkopf.- 7.5 Teilen mit Kreisteiltisch.- 7.6 Fräsen schraubenförmiger Nuten.- 7.7Fräsen von Kurvenscheiben mit Spiralflächen.- 7.8 Bearbeiten kugeliger Oberflächen.- 7.9 Fräsen von Schneid-, Stirnkerb-, Kupplungs- und Spitzzähnen.- 8 Zahn- und Kettenradfertigung.- 8.1 Abmessungen der Zahnräder.- 8.2 Abmessungen der Kettenräder.- 8.3 Zahnradfertigung nach dem Teilverfahren.- 8.4 Kettenradfertigung nach dem Teilverfahren.- 8.5 Zahnradfertigung nach dem Wälzverfahren.- 8.6 Kettenradfertigung nach dem Wälzverfahren.- 9 Tafeln.- 9.1 Bewegungstafeln.- 9.2 Zahlentafeln.- 9.3 Berechnungstafeln.- 9.4 Umrechnungstafeln.- 9.5 Näherungswerttafeln.- 9.6 Tafeln für Vielfache von ? und Teile von 25,.- 9.7 Maschinentafeln.- Schrifttum.