-14%11
42,99 €
49,95 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-14%11
42,99 €
49,95 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
49,95 €****
-14%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,95 €****
-14%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 19.52MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -50%11Theo UngererMikrocontroller und Mikroprozessoren (eBook, PDF)19,99 €
- -25%11Theo UngererMikrocontroller und Mikroprozessoren (eBook, PDF)29,99 €
- -30%11Gerhard SchnellMikrocomputerfibel (eBook, PDF)38,66 €
- -23%11Hans LiebigRechnerorganisation (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11A. BodeMikroarchitekturen und Mikroprogrammierung: Formale Beschreibung und Optimierung (eBook, PDF)42,99 €
- -23%11RISC-Workstation-Architekturen (eBook, PDF)99,99 €
- -33%11Klaus BrüderleBits und Bytes in Mikrochips (eBook, PDF)29,99 €
- -31%11
- -22%11
- -40%11
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 210
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322841186
- Artikelnr.: 53128378
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung.
1.1 Leistungsproblematik heutiger Rechnersysteme.
1.2 Die Entwurfskriterien der Rechnerarchitekturen.
1.3 Wichtige Begriffe zu Rechnerarchitekturen.
1.4 Klassifikation von Rechnerarchitekturen.
2 Rechenwerk.
2.1 Zahlendarstellungen.
2.2 Addierwerke.
2.3 Subtraktion.
2.4 Vergleichswerke.
2.5 Logische Befehle.
2.6 Ein vollständiger Rechenbaustein.
2.7 Multiplizierwerke.
2.8 Division.
2.9 Gleitkomma
Rechenwerke.
3 Speicher.
3.1 Zuverlässigkeit.
3.2 Halbleiterspeicher.
3.3 Die magnetomotorischen Speicher.
3.4 Optischer Speicher.
3.5 Speicherorganisation, Speicherverwaltung.
4 Steuerwerk.
4.1 Befehle und Programmstatus.
4.2 Grundsätzliche Arbeitsweise des fundamentalen Systems.
4.3 Adressierungsarten.
4.4 Operationssteuerung.
4.5 Programmunterbrechung (Interrupts).
5 Busse, Eingabe, Ausgabe.
5.1 Interne Busstrukturen.
5.2 Eingabe und Ausgabe.
6 Die von
Neumann
Architektur.
6.1 Die physikalischen Strukturen.
6.2 Das Operationsprinzip.
6.3 Die Mindestausstattung eines von
Neumann
Zentralprozessors und ihre Erweiterung.
6.4 Programmstrukturen und ihre Auswirkungen auf die Prozessorarchitektur.
6.5 Das IBM
System/370.
7 Nichtsequentielle Rechnerarchitekturen.
7.1 Klassifikation von nichtsequentiellen Rechnerarchitekturen.
7.2 Struktur parallel verarbeitender Rechner.
7.3 Einige Beispiele innovativer Architekturen.
7.4 Programmiersprachen für parallele Prozesse.
8 Verbindungsnetzwerke.
8.1 Statische Verbindungsnetzwerke.
8.2 Dynamische Verbindungsnetzwerke.
8.3 Verteilte Systeme.
Sachwortverzeichnis.
1.1 Leistungsproblematik heutiger Rechnersysteme.
1.2 Die Entwurfskriterien der Rechnerarchitekturen.
1.3 Wichtige Begriffe zu Rechnerarchitekturen.
1.4 Klassifikation von Rechnerarchitekturen.
2 Rechenwerk.
2.1 Zahlendarstellungen.
2.2 Addierwerke.
2.3 Subtraktion.
2.4 Vergleichswerke.
2.5 Logische Befehle.
2.6 Ein vollständiger Rechenbaustein.
2.7 Multiplizierwerke.
2.8 Division.
2.9 Gleitkomma
Rechenwerke.
3 Speicher.
3.1 Zuverlässigkeit.
3.2 Halbleiterspeicher.
3.3 Die magnetomotorischen Speicher.
3.4 Optischer Speicher.
3.5 Speicherorganisation, Speicherverwaltung.
4 Steuerwerk.
4.1 Befehle und Programmstatus.
4.2 Grundsätzliche Arbeitsweise des fundamentalen Systems.
4.3 Adressierungsarten.
4.4 Operationssteuerung.
4.5 Programmunterbrechung (Interrupts).
5 Busse, Eingabe, Ausgabe.
5.1 Interne Busstrukturen.
5.2 Eingabe und Ausgabe.
6 Die von
Neumann
Architektur.
6.1 Die physikalischen Strukturen.
6.2 Das Operationsprinzip.
6.3 Die Mindestausstattung eines von
Neumann
Zentralprozessors und ihre Erweiterung.
6.4 Programmstrukturen und ihre Auswirkungen auf die Prozessorarchitektur.
6.5 Das IBM
System/370.
7 Nichtsequentielle Rechnerarchitekturen.
7.1 Klassifikation von nichtsequentiellen Rechnerarchitekturen.
7.2 Struktur parallel verarbeitender Rechner.
7.3 Einige Beispiele innovativer Architekturen.
7.4 Programmiersprachen für parallele Prozesse.
8 Verbindungsnetzwerke.
8.1 Statische Verbindungsnetzwerke.
8.2 Dynamische Verbindungsnetzwerke.
8.3 Verteilte Systeme.
Sachwortverzeichnis.
1 Einleitung.
1.1 Leistungsproblematik heutiger Rechnersysteme.
1.2 Die Entwurfskriterien der Rechnerarchitekturen.
1.3 Wichtige Begriffe zu Rechnerarchitekturen.
1.4 Klassifikation von Rechnerarchitekturen.
2 Rechenwerk.
2.1 Zahlendarstellungen.
2.2 Addierwerke.
2.3 Subtraktion.
2.4 Vergleichswerke.
2.5 Logische Befehle.
2.6 Ein vollständiger Rechenbaustein.
2.7 Multiplizierwerke.
2.8 Division.
2.9 Gleitkomma
Rechenwerke.
3 Speicher.
3.1 Zuverlässigkeit.
3.2 Halbleiterspeicher.
3.3 Die magnetomotorischen Speicher.
3.4 Optischer Speicher.
3.5 Speicherorganisation, Speicherverwaltung.
4 Steuerwerk.
4.1 Befehle und Programmstatus.
4.2 Grundsätzliche Arbeitsweise des fundamentalen Systems.
4.3 Adressierungsarten.
4.4 Operationssteuerung.
4.5 Programmunterbrechung (Interrupts).
5 Busse, Eingabe, Ausgabe.
5.1 Interne Busstrukturen.
5.2 Eingabe und Ausgabe.
6 Die von
Neumann
Architektur.
6.1 Die physikalischen Strukturen.
6.2 Das Operationsprinzip.
6.3 Die Mindestausstattung eines von
Neumann
Zentralprozessors und ihre Erweiterung.
6.4 Programmstrukturen und ihre Auswirkungen auf die Prozessorarchitektur.
6.5 Das IBM
System/370.
7 Nichtsequentielle Rechnerarchitekturen.
7.1 Klassifikation von nichtsequentiellen Rechnerarchitekturen.
7.2 Struktur parallel verarbeitender Rechner.
7.3 Einige Beispiele innovativer Architekturen.
7.4 Programmiersprachen für parallele Prozesse.
8 Verbindungsnetzwerke.
8.1 Statische Verbindungsnetzwerke.
8.2 Dynamische Verbindungsnetzwerke.
8.3 Verteilte Systeme.
Sachwortverzeichnis.
1.1 Leistungsproblematik heutiger Rechnersysteme.
1.2 Die Entwurfskriterien der Rechnerarchitekturen.
1.3 Wichtige Begriffe zu Rechnerarchitekturen.
1.4 Klassifikation von Rechnerarchitekturen.
2 Rechenwerk.
2.1 Zahlendarstellungen.
2.2 Addierwerke.
2.3 Subtraktion.
2.4 Vergleichswerke.
2.5 Logische Befehle.
2.6 Ein vollständiger Rechenbaustein.
2.7 Multiplizierwerke.
2.8 Division.
2.9 Gleitkomma
Rechenwerke.
3 Speicher.
3.1 Zuverlässigkeit.
3.2 Halbleiterspeicher.
3.3 Die magnetomotorischen Speicher.
3.4 Optischer Speicher.
3.5 Speicherorganisation, Speicherverwaltung.
4 Steuerwerk.
4.1 Befehle und Programmstatus.
4.2 Grundsätzliche Arbeitsweise des fundamentalen Systems.
4.3 Adressierungsarten.
4.4 Operationssteuerung.
4.5 Programmunterbrechung (Interrupts).
5 Busse, Eingabe, Ausgabe.
5.1 Interne Busstrukturen.
5.2 Eingabe und Ausgabe.
6 Die von
Neumann
Architektur.
6.1 Die physikalischen Strukturen.
6.2 Das Operationsprinzip.
6.3 Die Mindestausstattung eines von
Neumann
Zentralprozessors und ihre Erweiterung.
6.4 Programmstrukturen und ihre Auswirkungen auf die Prozessorarchitektur.
6.5 Das IBM
System/370.
7 Nichtsequentielle Rechnerarchitekturen.
7.1 Klassifikation von nichtsequentiellen Rechnerarchitekturen.
7.2 Struktur parallel verarbeitender Rechner.
7.3 Einige Beispiele innovativer Architekturen.
7.4 Programmiersprachen für parallele Prozesse.
8 Verbindungsnetzwerke.
8.1 Statische Verbindungsnetzwerke.
8.2 Dynamische Verbindungsnetzwerke.
8.3 Verteilte Systeme.
Sachwortverzeichnis.