Alexander Schneider
Recht in der Unternehmenspraxis (eBook, PDF)
Was Manager und Geschäftsführer wissen müssen
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Alexander Schneider
Recht in der Unternehmenspraxis (eBook, PDF)
Was Manager und Geschäftsführer wissen müssen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der erfahrene Rechtsberater behandelt juristisch relevante Grundlagen im Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht und beschreibt die typischen Fehlerquellen bei der Gestaltung von Verträgen anhand konkreter Beispiele.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 27.38MB
Der erfahrene Rechtsberater behandelt juristisch relevante Grundlagen im Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht und beschreibt die typischen Fehlerquellen bei der Gestaltung von Verträgen anhand konkreter Beispiele.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322963383
- Artikelnr.: 53392228
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322963383
- Artikelnr.: 53392228
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Alexander Schneider ist Jurist und niedergelassener Rechtsanwalt in Freiburg im Breisgau.
1. Typische Fehlerquellen bei Konstruktion und Abschluss von Verträgen.- 1.1 Kaufvertrag.- 1.2 Werkvertrag.- 1.3 Liefervertrag.- 1.4 Welche Vollmachten und Formvorschriften sind praktisch relevant?.- 1.5 Außen und Innenverhältnis.- 1.6 Welche handelsrechtlichen Problemfelder werden immer wieder unterschätzt?.- 1.7 Rügepflichten.- 1.8 Welche Vertragsklauseln müssen nach der Schuldrechtsreform angepasst werden?.- 2. Sicherungsinstrumente bei Vertragsführung.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Die einzelnen Sicherungsmöglichkeiten.- 2.3 Vertragsstrafe 339 ff BGB und pauschalierter Schadensersatz.- 3. Was ist zu tun, wenn ein Vertrag zu scheitern droht?.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Mahnung.- 3.3 Mahnbescheid.- 3.4 Vollstreckungsbescheid.- 3.5 Gerichtskosten und Anwaltskostentabelle.- 3.6 Ihr Vertragspartner ist insolvent - Sofortmaßnahmen.- 4. Die häufigsten Pannen im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen.- 4.1 Probezeit und Probearbeitsverhältnisse.- 4.2 Einzelne Probearbeitsverhältnisse.- 4.3 Was kann und was muss in einem Arbeitsvertrag stehen?.- 4.4 Kündigungsfristen.- 4.5 Möglichkeiten und Grenzen, bestehende Arbeitsverhältnisse zu "ändern".- 4.6 Anhörung des Betriebsrats.- 4.7 Immer wiederkehrende Fehler bei Kündigung von Arbeitnehmern.- 4.8 Der "wasserdichte" Aufhebungsvertrag - die wichtigsten Inhalte.- 4.9 Fürsorgepflichten des Arbeitgebers.- 4.10 Arbeitsrecht Aktuell - Agenda 2010.- 5. Schwerpunkte der Produkthaftung und Produktverantwortung - Strategien zur Haftungsvermeidung (Teil 1).- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Qualitätsmanagment-System (QM-System).- 5.3 Haftungsrechtliche Folgen.- 5.4 Was ist bei der Produkteinführung zu beachten?.- 5.5 Schwerpunkte der Produkthaftung und Produktverantwortung - Strategien zur Haftungsvermeidung.- 6.Schwerpunkte der Produkthaftung und Produktverantwortung - Strategien zur Haftungsvermeidung (Teil 2).- 6.1 Wie Sie das Haftungsrisiko spürbar reduzieren (Organisation, Delegation, Versicherung).- 6.2 Besonderheiten des Geräte und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG).- 7. Aufbau und Organe.- 7.1 Aktiengesellschaft.- 7.2 GmbH.- 7.3 GmbH &Co KG.- 7.4 OHG.- 7.5 BGB-Gesellschaft.- 7.6 Rechtsstellung von Führungskräften und Mitarbeitern.- 7.7 Haftung des Unternehmens.- 7.8 Haftung der Führungskraft.- 7.9 Haftung gegenüber Dritten.- 7.10 Exkurs: Der GmbH-Geschäftsführer.- 7.11 Die Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern.- 7.12 Muster für die Bestellung bzw. Abberufung eines Geschäftsführers per Gesellschafterbeschluss.- 7.13 Die Vertretung der Gesellschaft durch den Geschäftsführer.- 7.14 Anmeldung zum Handelsregister.- 7.15 Der Umfang der Vertretungsmacht.- 7.16 Mustersatzung für die Vertretung einer GmbH.- 7.17 Das Wettbewerbsverbot.- 7.18 Steuerliche Pflichten.- 7.19 Treuepflichten.- 7.20 Insolvenzstraftaten wie bspw. Insolvenzverschleppung.- 7.21 Die Außenhaftung der Geschäftsführer - Haftung gegenüber Gesellschaftsgläubigern und Dritten.- 7.22 Rechtsscheinhaftung.- 7.23 Haftung als Vertreter ohne Vertretungsmacht.- 7.24 Persönliche Haftung im Falle der Insolvenz.- 7.25 Haftung im Rahmen der Vor-GmbH ( 11 Abs. 2 GmbHG) - so genannte Handelndenhaftung.- 7.26 Haftung für die Erfüllung öffentlichrechtlicher Pflichten.- 8. Aufbau und Haftung von Kapitalgesellschaften und GmbH - Wann haften deren Organe, Führungskräfte und Arbeitnehmer persönlich?.- 8.1 Insolvenz und Bankrottdelikte.- 8.2 Bankrotthandlungen (nach 283 Abs. 1 StGB).- 9. Stichwort Wirtschaftskriminalität - Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen.- 9.1Einleitung.- 9.2 Die Verschwiegenheitspflicht.- 9.3 Verpflichtung zur Unterlassung von Wettbewerb.- 9.4 Rechtsfolgen und Rechtsschutz bei Verletzung der Verschwiegenheitspflicht und bei Verstößen gegen Wettbewerbsverbote.- 10. Die Rechtsbeziehungen mit Banken.- 10.1 Einleitung.- 10.1.4.1 Allgemeiner Bankvertrag.- 10.1.4.2 Arten der Kreditgewährung.- 10.2 Struktur des Kreditvertrages.- 10.3 Übersicherung.- 10.4 Worauf bei einem Ratenkreditvertrag zu achten ist.- 11. Anhang.- 11.1 Anstellungsvertrag mit einem Geschäftsführer.- 11.2 Weiterführende Literatur.- 11.3 Gesetzestexte.- 11.4 Stichwortverzeichnis.- 11.5 Der Autor.
1. Typische Fehlerquellen bei Konstruktion und Abschluss von Verträgen.- 1.1 Kaufvertrag.- 1.2 Werkvertrag.- 1.3 Liefervertrag.- 1.4 Welche Vollmachten und Formvorschriften sind praktisch relevant?.- 1.5 Außen und Innenverhältnis.- 1.6 Welche handelsrechtlichen Problemfelder werden immer wieder unterschätzt?.- 1.7 Rügepflichten.- 1.8 Welche Vertragsklauseln müssen nach der Schuldrechtsreform angepasst werden?.- 2. Sicherungsinstrumente bei Vertragsführung.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Die einzelnen Sicherungsmöglichkeiten.- 2.3 Vertragsstrafe 339 ff BGB und pauschalierter Schadensersatz.- 3. Was ist zu tun, wenn ein Vertrag zu scheitern droht?.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Mahnung.- 3.3 Mahnbescheid.- 3.4 Vollstreckungsbescheid.- 3.5 Gerichtskosten und Anwaltskostentabelle.- 3.6 Ihr Vertragspartner ist insolvent - Sofortmaßnahmen.- 4. Die häufigsten Pannen im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen.- 4.1 Probezeit und Probearbeitsverhältnisse.- 4.2 Einzelne Probearbeitsverhältnisse.- 4.3 Was kann und was muss in einem Arbeitsvertrag stehen?.- 4.4 Kündigungsfristen.- 4.5 Möglichkeiten und Grenzen, bestehende Arbeitsverhältnisse zu "ändern".- 4.6 Anhörung des Betriebsrats.- 4.7 Immer wiederkehrende Fehler bei Kündigung von Arbeitnehmern.- 4.8 Der "wasserdichte" Aufhebungsvertrag - die wichtigsten Inhalte.- 4.9 Fürsorgepflichten des Arbeitgebers.- 4.10 Arbeitsrecht Aktuell - Agenda 2010.- 5. Schwerpunkte der Produkthaftung und Produktverantwortung - Strategien zur Haftungsvermeidung (Teil 1).- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Qualitätsmanagment-System (QM-System).- 5.3 Haftungsrechtliche Folgen.- 5.4 Was ist bei der Produkteinführung zu beachten?.- 5.5 Schwerpunkte der Produkthaftung und Produktverantwortung - Strategien zur Haftungsvermeidung.- 6.Schwerpunkte der Produkthaftung und Produktverantwortung - Strategien zur Haftungsvermeidung (Teil 2).- 6.1 Wie Sie das Haftungsrisiko spürbar reduzieren (Organisation, Delegation, Versicherung).- 6.2 Besonderheiten des Geräte und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG).- 7. Aufbau und Organe.- 7.1 Aktiengesellschaft.- 7.2 GmbH.- 7.3 GmbH &Co KG.- 7.4 OHG.- 7.5 BGB-Gesellschaft.- 7.6 Rechtsstellung von Führungskräften und Mitarbeitern.- 7.7 Haftung des Unternehmens.- 7.8 Haftung der Führungskraft.- 7.9 Haftung gegenüber Dritten.- 7.10 Exkurs: Der GmbH-Geschäftsführer.- 7.11 Die Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern.- 7.12 Muster für die Bestellung bzw. Abberufung eines Geschäftsführers per Gesellschafterbeschluss.- 7.13 Die Vertretung der Gesellschaft durch den Geschäftsführer.- 7.14 Anmeldung zum Handelsregister.- 7.15 Der Umfang der Vertretungsmacht.- 7.16 Mustersatzung für die Vertretung einer GmbH.- 7.17 Das Wettbewerbsverbot.- 7.18 Steuerliche Pflichten.- 7.19 Treuepflichten.- 7.20 Insolvenzstraftaten wie bspw. Insolvenzverschleppung.- 7.21 Die Außenhaftung der Geschäftsführer - Haftung gegenüber Gesellschaftsgläubigern und Dritten.- 7.22 Rechtsscheinhaftung.- 7.23 Haftung als Vertreter ohne Vertretungsmacht.- 7.24 Persönliche Haftung im Falle der Insolvenz.- 7.25 Haftung im Rahmen der Vor-GmbH ( 11 Abs. 2 GmbHG) - so genannte Handelndenhaftung.- 7.26 Haftung für die Erfüllung öffentlichrechtlicher Pflichten.- 8. Aufbau und Haftung von Kapitalgesellschaften und GmbH - Wann haften deren Organe, Führungskräfte und Arbeitnehmer persönlich?.- 8.1 Insolvenz und Bankrottdelikte.- 8.2 Bankrotthandlungen (nach 283 Abs. 1 StGB).- 9. Stichwort Wirtschaftskriminalität - Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen.- 9.1Einleitung.- 9.2 Die Verschwiegenheitspflicht.- 9.3 Verpflichtung zur Unterlassung von Wettbewerb.- 9.4 Rechtsfolgen und Rechtsschutz bei Verletzung der Verschwiegenheitspflicht und bei Verstößen gegen Wettbewerbsverbote.- 10. Die Rechtsbeziehungen mit Banken.- 10.1 Einleitung.- 10.1.4.1 Allgemeiner Bankvertrag.- 10.1.4.2 Arten der Kreditgewährung.- 10.2 Struktur des Kreditvertrages.- 10.3 Übersicherung.- 10.4 Worauf bei einem Ratenkreditvertrag zu achten ist.- 11. Anhang.- 11.1 Anstellungsvertrag mit einem Geschäftsführer.- 11.2 Weiterführende Literatur.- 11.3 Gesetzestexte.- 11.4 Stichwortverzeichnis.- 11.5 Der Autor.