Nicht lieferbar
Rechtsformwahl nach steuerlicher Sicht. Ein direkter Vergleich zwischen Einzelunternehmen, GmbH und OHG (eBook, PDF) - Telgenkemper, Fabian
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,5, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit definiert zunächst die Begriffe der Rechtsform und der Steuern. Daraufhin wird ein Überblick über die verschiedenen Rechtsformen in Deutschland verschafft. Es werden die Rechtsformen des privaten Rechts beschrieben. Dabei wird auf die gängigsten Rechtsformen eingegangen. Die GmbH wird als einfache GmbH beschrieben. Es werden die Aspekte beschrieben, die für die Neugründung, das…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,5, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit definiert zunächst die Begriffe der Rechtsform und der Steuern. Daraufhin wird ein Überblick über die verschiedenen Rechtsformen in Deutschland verschafft. Es werden die Rechtsformen des privaten Rechts beschrieben. Dabei wird auf die gängigsten Rechtsformen eingegangen. Die GmbH wird als einfache GmbH beschrieben. Es werden die Aspekte beschrieben, die für die Neugründung, das Bestehen und die Auflösung der Gesellschaft wichtig sind. Da jede Rechtsform auf verschiedene Weise zu versteuern ist, wird die Gewinnermittlung und die entsprechende ertragsteuerliche Behandlung beschrieben. Im Anschluss wird ein direkter Vergleich der Rechtsformen des Einzelunternehmens, der GmbH und der OHG aufgrund der steuerlichen Belastung aufgeführt. Um den Vergleich anschaulich zu gestalten, ist für die Berechnung der steuerlichen Belastung jeweils von einem höheren und einem niedrigeren Gewinn auszugehen. In den Beispielen wird von einem laufenden Gewinn ausgegangen. Zum Schluss wird ein Fazit gezogen und die Besonderheiten der Rechtsformwahl werden direkt miteinander verglichen. Bei der Gründung eines Unternehmens hat der Unternehmer eine Entscheidung über die Wahl der Rechtsform zu treffen. Bei der Vielzahl der Rechtsformen fällt die Wahl nicht leicht. Erschwerend kommt hinzu, dass jede Rechtsform verschiedene Vorgaben für dessen Bestehen hat. Diese Vorgaben eröffnen dem Unternehmer zwar oftmals einige Rechte, die er einfordern kann, jedoch sind diese auch mit verschiedenen Pflichten verbunden. Die Wahl der Rechtsform sollte auf langfristige Sicht erfolgen.