14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Mehr als ein Drittel der Bevölkerung Deutschlands engagiert sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl. Eine aktive Bürgergesellschaft ist damit in weiten Teilen bereits Wirklichkeit. Der Ratgeber informiert Sie zu: - Rechtlichen Rahmenbedingungen des bürgerschaftlichen Engagements - Haftungsrisiken und rechtlichen Grenzen des Engagements - Sozialrechtlichem Schutz und einkommensteuerliche Begünstigung beim Einsatz bürgerschaftlich Engagierter Unabhängig von Region, Alter oder beruflichem Hintergrund finden immer mehr Menschen im freiwilligen Einsatz für die Mitmenschen Erfüllung. Zunehmende…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.66MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mehr als ein Drittel der Bevölkerung Deutschlands engagiert sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl. Eine aktive Bürgergesellschaft ist damit in weiten Teilen bereits Wirklichkeit. Der Ratgeber informiert Sie zu: - Rechtlichen Rahmenbedingungen des bürgerschaftlichen Engagements - Haftungsrisiken und rechtlichen Grenzen des Engagements - Sozialrechtlichem Schutz und einkommensteuerliche Begünstigung beim Einsatz bürgerschaftlich Engagierter Unabhängig von Region, Alter oder beruflichem Hintergrund finden immer mehr Menschen im freiwilligen Einsatz für die Mitmenschen Erfüllung. Zunehmende Förderungs- und Fortbildungsmaßnahmen für bürgerschaftlich Engagierte und die Professionalisierung der zahlreichen privaten und öffentlichen Träger sowie ein wachsendes individuelles Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung tragen dazu bei. Der Ratgeber enthält zahlreiche Praxisbeispiele, Dokumentvorlagen, Auszüge aus Gesetzen und Verordnungen sowie einen Adressteil.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Rechtsanwalt Prof. Dr. Burkhard Küstermann, LL.M., geboren 1975, kam 2005 als Justiziar der Initiative Bürgerstiftungen zum Bundesverband Deutscher Stiftungen. Nach einer beruflichen Zwischenstation als Referent der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Jahr 2007 kehrte er 2008 zum Bundesverband Deutscher Stiftungen zurück, wo er die Leitung der Initiative Bürgerstiftungen übernahm. Seit 2013 ist Küstermann stellvertretender Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Daneben ist er seit dem Wintersemester 2011/2012 Professor für öffentliches Recht, insbesondere Sozialrecht, an der Hochschule in Osnabrück. Vorige Stationen seines Berufsweges führten ihn ans Institut für Kommunalrecht der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Jörn Ipsen), wo er 2000-2002 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war, sowie als Referendar ans Landgericht Osnabrück.