0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Nachdem Thomas Mann bereits im November des Vorjahres eine assoziierte Studentenbewegung unterstützt hatte (vgl. >Brief an die Studentenbewegung »Students for Federal World Government« Nietzsches Philosophie im Lichte unserer Erfahrung World Federalists Association Tagebücher 1946-1948 Die Titel lauten dort: >World für the people Rede auf einem Meeting der United World Federalists in Los Angeles am 7.4.1947

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.95MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Nachdem Thomas Mann bereits im November des Vorjahres eine assoziierte Studentenbewegung unterstützt hatte (vgl. >Brief an die Studentenbewegung »Students for Federal World Government«<), konnte er im März 1947 für diese Rede auf Passagen daraus zurückgreifen. Bezüge finden sich auch zu seinem großen Nietzsche-Vortrag >Nietzsches Philosophie im Lichte unserer Erfahrung<, den er kurz zuvor fertiggestellt hatte. Die erst im Februar begründete Bewegung verfolgte das Ziel einer demokratischen Welt-Föderation und unterstützte die United Nations; heute existiert sie unter dem Namen >World Federalists Association<. Der Kontakt zu der Sektion in Los Angeles, wo Mann den Vortrag am 7. April 1947 hielt, war vermutlich über Elisabeth Mann-Borgese und ihren Ehemann Giuseppe Antonio Borgese zustande gekommen - beide engagierten sich in Chicago für die Vereinigung. Die Rede wurde in zwei unterschiedlichen, gekürzten Versionen in >Tagebücher 1946-1948< abgedruckt. Die Titel lauten dort: >World für the people< sowie >Rede auf einem Meeting der United World Federalists in Los Angeles am 7.4.1947<.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Thomas Mann, 1875-1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.