Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Ob Napoleon Recht hat mit dem Satz, mitreißende Redner seien selten gute Politiker? Sicher gilt seine Umkehrung: Selten gelingt auch guten Politikern eine Rede, die nicht nur Anhänger mitreißt, sondern auch im anderen Lager Nachdenken oder gar Sinneswandel erzeugt. Das vorliegende Buch dokumentiert solche ,Sternstunden der Republik', in denen sich grundlegende Entscheidungen in den Reden der Politiker ankündigten oder konkretisierten. Es bietet die wesentlichen Redepassagen im Wortlaut und zeichnet ihr Umfeld und die politische Wirkung nach.
Ob Napoleon Recht hat mit dem Satz, mitreißende Redner seien selten gute Politiker? Sicher gilt seine Umkehrung: Selten gelingt auch guten Politikern eine Rede, die nicht nur Anhänger mitreißt, sondern auch im anderen Lager Nachdenken oder gar Sinneswandel erzeugt. Das vorliegende Buch dokumentiert solche ,Sternstunden der Republik', in denen sich grundlegende Entscheidungen in den Reden der Politiker ankündigten oder konkretisierten. Es bietet die wesentlichen Redepassagen im Wortlaut und zeichnet ihr Umfeld und die politische Wirkung nach.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. phil. Horst Ferdinand, 1949-1985 Mitarbeiter der Bundestagsverwaltung in Bonn, korrespondierendes Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg.
Inhaltsangabe
Mit Beiträgen von: Paul Löbe, Theodor Heuss, Kurt Schumacher, Ludwig Erhard, Hermann Ehlers, Franz Josef Strauss, Eugen Gerstenmaier, Marie-Elisabeth Lüders, Kurt Georg Kiesinger, Konrad Adenauer, Franz Böhm, Jakob Kaiser, Richard Jaeger, Hans Furler, Thomas Dehler, Herbert Wehner, Willy Brandt, Fritz Erler, Gustav Heinemann, Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg, Carlo Schmid, Gerhard Schröder, Annemarie Renger, Walter Scheel, Helmut Schmidt, Rainer Barzel, Richard von Weizsäcker, Philipp Jenninger, Helmut Kohl, Hans-Dietrich Genscher, Wolfgang Schäuble, Peter Glotz, Rita Süssmuth, Joseph Fischer, Otto Schily, Wolfgang Thierse
Mit Beiträgen von: Paul Löbe, Theodor Heuss, Kurt Schumacher, Ludwig Erhard, Hermann Ehlers, Franz Josef Strauss, Eugen Gerstenmaier, Marie-Elisabeth Lüders, Kurt Georg Kiesinger, Konrad Adenauer, Franz Böhm, Jakob Kaiser, Richard Jaeger, Hans Furler, Thomas Dehler, Herbert Wehner, Willy Brandt, Fritz Erler, Gustav Heinemann, Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg, Carlo Schmid, Gerhard Schröder, Annemarie Renger, Walter Scheel, Helmut Schmidt, Rainer Barzel, Richard von Weizsäcker, Philipp Jenninger, Helmut Kohl, Hans-Dietrich Genscher, Wolfgang Schäuble, Peter Glotz, Rita Süssmuth, Joseph Fischer, Otto Schily, Wolfgang Thierse
Rezensionen
"[...] interessantes Geschichtsbuch zur Bundesrepublik Deutschland [...], das die großen Debatten der vergangenen Jahrzehnte nachzeichnet. Kurze biografische Übersichten zu den Rednern erhöhen den Lesewert des Werkes." Verbändereport - Informationsdienst für die Führungskräfte der Verbände, 03/2002
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826