-45%11
35,96 €
64,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-45%11
35,96 €
64,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-45%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
64,99 €****
-45%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

Redistribution wird vom Konsumenten wahrgenommen. Er steht vor dem Problem der Entsorgung des Altproduktes, während er sich gleichzeitig nach einem Ersatz für dieses Produkt umschaut. Diese Situation bietet Herstellern die Möglichkeit, sich durch eine service- und ökologieorientierte Ausgestaltung der Redistributionslogistik sowohl bei serviceorientierten als auch bei ökologisch motivierten Kunden strategisch zu positionieren. Zur Umsetzung der Redistributionslogistik diskutiert Claudia Jakszentis den Einsatz von Mehrwegtransportverpackungen. Verpackungen werden nach ihrem Einsatz zur…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 14.97MB
Produktbeschreibung
Redistribution wird vom Konsumenten wahrgenommen. Er steht vor dem Problem der Entsorgung des Altproduktes, während er sich gleichzeitig nach einem Ersatz für dieses Produkt umschaut. Diese Situation bietet Herstellern die Möglichkeit, sich durch eine service- und ökologieorientierte Ausgestaltung der Redistributionslogistik sowohl bei serviceorientierten als auch bei ökologisch motivierten Kunden strategisch zu positionieren. Zur Umsetzung der Redistributionslogistik diskutiert Claudia Jakszentis den Einsatz von Mehrwegtransportverpackungen. Verpackungen werden nach ihrem Einsatz zur Distribution meistens unbefüllt zurückgeführt und verbrauchen dabei Ressourcen, spenden jedoch keinen Nutzen. Werden sie nun zur Redistribution von Altprodukten genutzt, kann sowohl die ökonomische als auch die ökologische Effizienz des Redistributionssystems gesteigert werden. Die praktische Relevanz der vorgestellten Lösungsmöglichkeiten testete die Autorin durch Befragung führender Unternehmen aus der Elektronik- und Verpackungsbranche.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Claudia Jakszentis ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Ökologie und Unternehmensführung an der European Business School, Oestrich-Winkel. Mit der hier angezeigten Arbeit promovierte sie bei Professor Dr. Ulrich Steger und Prof. Dr.-Ing. Helmut Baumgarten an der Technischen Universität Berlin.