Aus einer Buchbesprechung zur 3. Auflage
" [...] ein aneignungs- und lesefreundliches Werk [...], verständlich für EinsteigerInnen und inspirierend für Fortgeschrittene - nicht nur ein Lehrbuch, sondern auch über die Methodologie der Reflexiven Grounded Theory hinaus ein Sammelwerk für die Feinheiten und (selbst-) reflexiven Aspekte qualitativer Forschung."
Marion Linska, Forum Qualitative Sozialforschung 19(2), 2018
Die Zielgruppen
- Studierende aller sozial- und kulturwissenschaftlichen Fachrichtungen, die eine erfahrungsgesättigte Einführung in die Grounded Theory suchen.
- Forschende dieser Fächer, die eine praktisch umsetzbare Anleitung für den Forschungsstil benötigen.
- Lehrende aller Fachrichtungen, die qualitative Forschungsmethoden unterrichten.
Die Autoren
Dr. Franz Breuer ist Professor i.R. am Institut für Psychologie der Universität Münster.
Dr. Petra Muckel arbeitet selbständig als Psychologin in eigener Praxis in Oldenburg.
Dr. Barbara Dieris arbeitet als Psychologin und systemische Therapeutin an einer Kinderklinik.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.