Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Auch Maschinen haben ihre Regeln Auch wenn der Name sehr geordnet klingt, ist Regelungstechnik bisweilen komplex. Damit Sie dennoch damit zurechtkommen, erklärt Erwin Hasenjäger Schritt für Schritt und mit zahlreichen Beispielen, was Sie über dieses Thema unbedingt wissen sollten. Sie erfahren, welche Reglertypen es gibt, weshalb Simulationen so wichtig sind, was es mit Schwingungen sowie Dynamik auf sich hat und vieles mehr. Natürlich kommen dabei auch die mathematischen Grundlagen und die passende Software nicht zu kurz. So ist Regelungstechnik für Dummies der perfekte Einstieg in…mehr
Auch wenn der Name sehr geordnet klingt, ist Regelungstechnik bisweilen komplex. Damit Sie dennoch damit zurechtkommen, erklärt Erwin Hasenjäger Schritt für Schritt und mit zahlreichen Beispielen, was Sie über dieses Thema unbedingt wissen sollten. Sie erfahren, welche Reglertypen es gibt, weshalb Simulationen so wichtig sind, was es mit Schwingungen sowie Dynamik auf sich hat und vieles mehr. Natürlich kommen dabei auch die mathematischen Grundlagen und die passende Software nicht zu kurz. So ist Regelungstechnik für Dummies der perfekte Einstieg in dieses anspruchsvolle Thema.
Sie erfahren
Wie Sie digitale und andere Besonderheiten berücksichtigen
Wie Sie die richtigen Reglereinstellungen wählen
Was SISO und MIMO bedeuten
Wie Sie Prozesse geschickt optimieren können
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Erwin Hasenjäger promovierte auf dem Gebiet der Regelungstechnik, arbeitete mehrere Jahre in der Industrie und war über 20 Jahre Professor an der FH Bingen im Fachbereich Technik, Informatik und Wirtschaft. Dort leitete er den Studiengang Maschinenbau und lehrte Automatisierungstechnik, Mechatronik und Qualitätsmanagement.
Inhaltsangabe
Über den Autor 9 Einführung 23 Teil I: Der Einstieg in ein spannendes Fach 29 Kapitel 1: Das Ganze im Überblick 31 Kapitel 2: Ein Beispiel zum Einstieg 47 Kapitel 3: Das Grundwissen für die Regelungstechnik 61 Teil II: Theorie kann praktisch sein 87 Kapitel 4: Schnell fertig mit Mathe 89 Kapitel 5: Die Algebra der Regelungstechnik 111 Kapitel 6: Alles schwingt 131 Kapitel 7: Zustände kompakt 161 Kapitel 8: Mehr zu den Zuständen 181 Teil III: Der Regelkreis hat Ecken 201 Kapitel 9: Das Regeln in einer Schleife 203 Kapitel 10: Die richtige Reglereinstellung 227 Kapitel 11: Erweiterte Regelkreise 255 Kapitel 12: Regeln mit Rechnern 275 Kapitel 13: Digitale Regelgeräte 293 Teil IV: Alles gleichzeitig regeln 309 Kapitel 14: Die Regelung von Zuständen 311 Kapitel 15: Zustandsbeobachter ersetzen Messungen 335 Kapitel 16: Integrales und Digitales 357 Teil V: Optimales, Menschliches und Hilfreiches 371 Kapitel 17: Optimal - besser geht es nicht 373 Kapitel 18: Fuzzy-Regler mit menschlichen Zügen 385 Kapitel 19: Hilfreiche Software für die Regelungstechnik 403 Teil VI: Der Top-Ten-Teil 429 Kapitel 20: Zehn Toptipps zur Regelungstechnik 431 Abbildungverzeichnis 439 Stichwortverzeichnis 449
Über den Autor 9 Einführung 23 Teil I: Der Einstieg in ein spannendes Fach 29 Kapitel 1: Das Ganze im Überblick 31 Kapitel 2: Ein Beispiel zum Einstieg 47 Kapitel 3: Das Grundwissen für die Regelungstechnik 61 Teil II: Theorie kann praktisch sein 87 Kapitel 4: Schnell fertig mit Mathe 89 Kapitel 5: Die Algebra der Regelungstechnik 111 Kapitel 6: Alles schwingt 131 Kapitel 7: Zustände kompakt 161 Kapitel 8: Mehr zu den Zuständen 181 Teil III: Der Regelkreis hat Ecken 201 Kapitel 9: Das Regeln in einer Schleife 203 Kapitel 10: Die richtige Reglereinstellung 227 Kapitel 11: Erweiterte Regelkreise 255 Kapitel 12: Regeln mit Rechnern 275 Kapitel 13: Digitale Regelgeräte 293 Teil IV: Alles gleichzeitig regeln 309 Kapitel 14: Die Regelung von Zuständen 311 Kapitel 15: Zustandsbeobachter ersetzen Messungen 335 Kapitel 16: Integrales und Digitales 357 Teil V: Optimales, Menschliches und Hilfreiches 371 Kapitel 17: Optimal - besser geht es nicht 373 Kapitel 18: Fuzzy-Regler mit menschlichen Zügen 385 Kapitel 19: Hilfreiche Software für die Regelungstechnik 403 Teil VI: Der Top-Ten-Teil 429 Kapitel 20: Zehn Toptipps zur Regelungstechnik 431 Abbildungverzeichnis 439 Stichwortverzeichnis 449
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826