9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Zwei der vier bedeutendsten Tennisturniere der Welt habe ich im Doppel gewonnen. Im Einzel bin ich länger in den Top Ten gewesen als Mike Tyson Weltmeister im Boxen war. Ich war Mannschaftsweltmeisterin und gewann eine olympische Medaille. Nach meiner Karriere wurde ich auf das Gerichtsverfahren gegen meinen Vater, meine Insolvenz und die Teilnahme an Promi Big Brother reduziert. Ich bin Claudia Kohde-Kilsch. Und in "Regenpause" erzähle ich zum ersten Mal meine ganze Geschichte.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 18.84MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Zwei der vier bedeutendsten Tennisturniere der Welt habe ich im Doppel gewonnen. Im Einzel bin ich länger in den Top Ten gewesen als Mike Tyson Weltmeister im Boxen war. Ich war Mannschaftsweltmeisterin und gewann eine olympische Medaille. Nach meiner Karriere wurde ich auf das Gerichtsverfahren gegen meinen Vater, meine Insolvenz und die Teilnahme an Promi Big Brother reduziert. Ich bin Claudia Kohde-Kilsch. Und in "Regenpause" erzähle ich zum ersten Mal meine ganze Geschichte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Beim Namen Claudia Kohde-Kilsch bekommen Tennis Fans leuchtende Augen, steht sie doch wie kaum eine andere Sportlerin für eine der erfolgreichsten Zeiten des Deutschen Tennis. Im Einzel kletterte sie bis auf Platz vier der Weltrangliste und hielt sich fünf Jahre ohne Unterbrechung in den Top Ten. Sie gewann an der Seite von Steffi Graf 1987 den Federation Cup und ein Jahr später Bronze bei den Olympischen Spielen in Seoul. Im Doppel holte sie sechsundzwanzig Titel, darunter auch bei den Grand-Slam-Turnieren in Wimbledon und bei den US Open in New York. In ihrer Biografie erzählt die sympathische Saarländerin, die zehn Jahre im Stadtrat von Saarbrücken saß, von sportlichen und privaten Höhen und Tiefen.