Der Inhalt
- Was ist Rehabilitationspsychologie?
- Behinderung/Teilhabe, chronische Krankheit und Gesundheit
- Theorien der Bewältigung
- Methoden der psychologischen Diagnostik und Intervention in rehabilitativen Handlungsfeldern -
- Interventionskonzepte für das Kindes- und Jugend und Erwachsenenalter sowie für das höhere Lebensalter
Die Zielgruppen
- Studierende und Lehrende der Psychologie
- Praktiker aus den verschiedenen Bereichen der Therapie und Unterstützung chronisch kranker Menschen
Die Autoren
Prof. Dr. Nicola Wolf-Kühn lehrt im Studiengang Rehabilitationspsychologie (BA/MA) an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Prof. Dr. Matthias Morfeld lehrt im Studiengang Rehabilitationspsychologie (BA/MA) an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.