Der Inhalt
- Reichtum und Philanthropie
- Theoretische Zugänge zur Erklärung philanthropischen Handelns
- Die empirische Studie "Vermögen in Deutschland" (ViD)
- Altruisten versus Hedonisten: Wer engagiert sich wie, und wer nicht?
- Altruismus oder Eigennutz, oder beides? Engagementmotive
- Das Gemeinwohl als Teil des eigenen Vermächtnisses: Wer engagiert sich über den Tod hinaus?
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften
- Personen im Nonprofit Sektor/bürgerschaftlichen Engagement
Die Autorin
Miriam Ströing ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Strukturbereich Bildungswissenschaften der Universität Potsdam.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.