Das glücklichste Buch
Der im Original 2010 erschienene Roman des spanischen Schriftstellers Fernando Aramburu schildert das Entstehen des Berichtes über eine Reise durch Deutschland. Den Reiseführer schreibt Clara, die Frau des Ich-Erzählers, die sich für den Auftrag ihres Verlags ein Jahr
Auszeit als Lehrerin genommen hat, der Vorschuss für das Buch macht’s möglich. Ihren Mann, selbst…mehrDas glücklichste Buch
Der im Original 2010 erschienene Roman des spanischen Schriftstellers Fernando Aramburu schildert das Entstehen des Berichtes über eine Reise durch Deutschland. Den Reiseführer schreibt Clara, die Frau des Ich-Erzählers, die sich für den Auftrag ihres Verlags ein Jahr Auszeit als Lehrerin genommen hat, der Vorschuss für das Buch macht’s möglich. Ihren Mann, selbst Schriftsteller, hat sie gebeten, sie auf ihrer Recherche-Reise zu begleiten. Er soll ihr neben seinen Diensten als Chauffeur auch beim Sammeln des Materials helfen, soll insbesondere das Fotografieren für sie übernehmen. Nach dem Riesenerfolg von «Patria», der den ETA-Terror behandelt, ist dieser vorher entstandene Reise-Roman Aramburos nun ebenfalls auf Deutsch erschienen, er bleibt literarisch aber weit unter dem Niveau des Bestsellers von 2016.
Erste Station der Reise im Hitzesommer 2003, die in der Nähe von Wilhelmshaven beginnt, ist Tante Hildegard in Cuxhaven. Die stellt dem kinderlosen Ehepaar mittleren Alters kostenlos ihre Wohnung in Bremen zur Verfügung, in die sie anschließend fahren, um die Hansestadt zu erkunden. Es folgt ein Abstecher nach Hamburg mit Hafenrundfahrt und Striptease auf der Reeperbahn, weiter geht es zur Insel Rügen, zur ehemaligen Künstlerkolonie Worpswede, und auch das Arno-Schmidt-Haus in Bargfeld bei Celle wird besucht. Schließlich geht es noch nach Goslar, Göttingen und Berlin. Dort endet die Reise abrupt, denn Goethe ist erkrankt, der bei einer Nachbarin während der Reise untergebrachte Hund der Beiden.
Mit ihrem mageren Plot kann die in der Tradition des Schelmen-Romans geschriebene Geschichte leider nicht überzeugen. Es fehlt jede Spannung, das Erzählte ist so banal wie der Alltag der vielen Menschen, denen das Paar begegnet. Gleichwohl werden die Figuren stimmig geschildert mit ihren teils schrulligen Eigenarten, werden in Aussehen und Verhalten detailliert beschrieben. Allerdings ohne dass dabei irgendwelche regionaltypischen Besonderheiten herausgestellt werden, die Land und Leute charakterisieren könnten. Erzählerisch markant sind nur die beiden Protagonisten selbst, deren gemeinsames Merkmal jedoch darin besteht, dass sie als Roman-Figuren keinerlei Emotionen erzeugen, sie bleiben einfach nur unsympathisch. Einzig die ironische Schilderung ihres Ehe-Alltags mit all den Neurosen und Macken, die der Autor verschmitzt immer aufs Neue als erzählerischen Trumpf aus dem Ärmel zieht und genüsslich vor dem Leser ausbreitet, machen diese Lektüre zumindest stellenweise amüsant. Auf Distanz bedacht, enthält der Autor sich dabei aber strikt jeder moralischen Wertung, denn die Fronten sind klar: Clara ist eine Nervensäge, die ihre dominante Rolle in der Beziehung so geschickt nutzt, dass «Maus», wie sie ihren Mann zuweilen nennt, immer klein beigibt, egal wie absurd ihr Ansinnen jeweils ist. Und «Mäuschen», so die Steigerungsform seines Kosenamens, geht jedem Dissens tunlichst aus dem Weg, er ist der Prototyp eines trägen Weicheis und knickt immer sofort ein, wenn es ernst wird.
Was der Ich-Erzähler in dem voluminösen Roman zu sagen hat, ist kaum von Belang, allzu platt sind die episodenweise erzählten Szenen geraten. Sie gehen spannungslos ineinander über, ihre Motive laufen ins Leere, statt näher beleuchtet zu werden und Erkenntnisse daraus zu ziehen. Äußerst platt ist auch der Humor, der das einzig markante Merkmal dieses Romans ist, er erinnert in seiner Vorhersehbarkeit aber eher an Klamauk als an brillanten Witz. Und auch wer als Leser erwartet, durch dieses Buch-im-Buch-Konstrukt literarische Einblicke zu erhalten, wird enttäuscht, denn was die «Frau Schriftstellerin» zu Papier bringt, das bleibt offen, einzig ihre Schreibblockaden werden erwähnt. Es gibt auch kaum nennenswerte intertextuelle Bezüge, die bei Schriftstellern als Protagonisten sich ja geradezu aufdrängen. Was Fernando Aramburu als sein «glücklichstes Buch» bezeichnet hat, wird seine Leser jedenfalls kaum glücklich machen.