In diesem E-Book zeichnet Veronika Hyden-Hanscho ein genaues Bild der kulturellen Transferprozesse von Frankreich nach Wien. Die migrationshistorische Studie betrachtet dabei MigrantInnen als interkulturelle Mittler. Erkenntnisse zum Integrationsverhalten sowie zum Scheitern von Vermittlungsprozessen und Remigration ergänzen die Analyse, für die 131 MigrantInnenbiographien im Wien der Frühen Neuzeit ausgewertet wurden.
Das Werk wurde mit dem Dissertationspreis für Migrationsforschung 2011 der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet.
Veronika Hyden-Hanscho, geb. 1981, studierte Geschichte und Deutsche Philologie an der Universität Graz (Österreich) und an der Université de Poitiers (Frankreich).
2008-2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz (Österreich) und Mitarbeit an einem FWF-geförderten Forschungsprojekt zum Thema 'Kulturtransfer vom Südlichen Atlantik nach Zentraleuropa in Kriegszeiten: Frankreich und Spanien als Mittler für das Habsburgerreich'.
2011: Promotion.
Seit 2011: Österreich-Lektorin für Österreichische Landeskunde, Geschichte und Literatur an der Uniwersytet Wro?awski (Polen) und wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Germanistischen Institut.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.