Im Alltag müssen Entscheidungen in ihrer Vielzahl in einem Umfeld der Unsicherheit getroffen werden. Je besser die Vorbereitung auf Unsicherheiten desto höher kann auch die Reaktionsgeschwindigkeit sein. Es geht darum, sich proaktive Entscheidungsgrundlagen zu erarbeiten. Was wäre, wenn-Szenarioanalysen erhöhen die Transparenz von möglichen Ursache-Wirkungsgeflechten. Je größer Komplexität und Entscheidungsunsicherheit sind, desto intensiver sollte die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen veränderlicher Parameter des Umfeldes sein. Es kommt darauf an, Ausmaß und Richtung möglicher Veränderungen zu erkennen. Manches, was noch gestern simuliertes Szenario war ist heute Realität. Entscheidungen können mit Hilfe von Simulationsinstrumenten unterstützt werden, die für einen bestimmten Zeitraum mögliche Entwicklungen zumindest angenähert abbilden können. Für die grundsätzliche Entscheidungsfindung kommt es weniger auf eine Präzision bis in die Nachkommastelle hinein an. Das Augenmerk liegt in der Praxis mehr auf dem Erkennen von Trends und Relationen. Leicht handhabbare Instrumente der Was-wäre,wenn-Analyse ermöglichen Arbeitserleichterungen und Zeitvorteile. Bereits die intensive Beschäftigung mit kausalen Zusammenhängen ermöglicht einen Erkenntniszuwachs, u.a. hinsichtlich Chancen, Risiken oder Prioritäten. Man erhält eine Kommunikationsplattform für den breiten Meinungsaustausch zu relevanten Erfolgsfaktoren. Die Entwicklung strategischer Ziele ist ein Kernelement, dieses wiederum die Grundlage für alle operativen Umsetzungsaktivitäten. Für das Umfeld erkannte Möglichkeiten und Risiken sollten zur Vision und Strategie in Bezug gesetzt werden. Die Strategie sollte beschreiben, wie künftig agiert werden soll, welche Investitionen sowie Maßnahmen hierfür vorgesehen sind.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.