Religiöse Minderheiten und religiöse Mehrheiten lassen sich nicht durch Größe oder Merkmale kategorisieren, sondern werden durch Zuschreibungen bestimmt. Die Beiträger*innen fokussieren auf diese Zuschreibungen und die dadurch entstehenden Minderheiten-Mehrheiten-Konstellationen. Mit Blick auf plurale Gesellschaften der Gegenwart analysieren sie, was religiöse Minderheiten und Mehrheiten ausmacht, in welchem Verhältnis sie zueinander stehen und welche Folgen diskursive Bezugnahmen, Eigen- und Fremdbezeichnungen sowie Ein- und Ausschlüsse für die Selbstwahrnehmung, Konstituierung, Positionierung und Kommunikation religiöser Minderheiten haben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.