Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Sammelband aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband besteht aus drei Hausarbeiten. Die erste Arbeit widmet sich der Untersuchung der Phänomenologie des Selbst im Buddhismus, insbesondere durch eine kritische Analyse der Anatta-Lehre und deren philosophischer Implikationen. Der Fokus liegt auf der Frage nach der Begründung für die Negation des Egos innerhalb buddhistischer Schulen und den ethischen Konsequenzen dieser Lehre. Des Weiteren werden Parallelen zwischen der Anatta-Lehre und dem deutschen Idealismus sowie mögliche…mehr
Sammelband aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Sammelband besteht aus drei Hausarbeiten. Die erste Arbeit widmet sich der Untersuchung der Phänomenologie des Selbst im Buddhismus, insbesondere durch eine kritische Analyse der Anatta-Lehre und deren philosophischer Implikationen. Der Fokus liegt auf der Frage nach der Begründung für die Negation des Egos innerhalb buddhistischer Schulen und den ethischen Konsequenzen dieser Lehre. Des Weiteren werden Parallelen zwischen der Anatta-Lehre und dem deutschen Idealismus sowie mögliche Auswirkungen auf kollektive Prozesse in buddhistischen Gesellschaften beleuchtet. Die zweite Arbeit konzentriert sich auf die Darstellung und Bewertung des Lebens von Siddhartha Gautama, des historischen Buddha, als Thema des Religionsunterrichts. Es soll eine Zusammenstellung von Fakten und Legenden über Siddhartha Gautama präsentiert werden, gefolgt von einer religionspädagogischen Analyse, die sich auf die Aufnahme seines Lebens im Unterricht sowie die Darstellung in verschiedenen Schulbüchern fokussiert. Die dritte Arbeit befasst sich mit der Untersuchung, wie religiöse Rituale, insbesondere das der Selbstmumifizierung im Buddhismus, Weltsichten ausdrücken können. Sie zielt darauf ab, die Rolle dieses Rituals im Kontext der buddhistischen Weltsicht zu erforschen und die Bedeutung von Ritualen als Ausdruck der Denkweise einer Religion zu beleuchten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Die Phänomenologie des Selbst innerhalb des Buddhismus Eine kritische Untersuchung der Anatta-Lehre und deren philosophischer Implikation 1 Einleitung 2 Die Nicht-Ich-Lehre im Kontext der Daseinsfaktoren und des Leidens 3 Das Gleichnis des Wagens als Partikularisierung der Persönlichkeit 4 Altruismus als ethische Konsequenz der Selbstlosigkeit 5 Negation des Egos als Basis kollektivistisch-egalitärer Ideologie 6 Fazit 7 Literaturverzeichnis Das Leben des historischen Buddha als Thema des Religionsunterrichts 1. Einleitung 1.1 Der Begriff „Buddha“ 1.2 Der Buddha im Kontext seiner Zeit 1.3 Wichtige historische Quellen für das Leben Buddhas 2. Das Leben des historischen Buddha 2.1 Empfängnis und Geburt 2.2. Die Prophezeiung des Brahmanen 2.3. Das Leben im Haus des Vaters 2.4. Die vier Ausfahrten 2.5. Auf der Suche - Leben als Asket 2.6. Erleuchtung und Entscheidung 2.7. Tod 3. Religionspädagogischer Teil 3.1. Analyse Buch A 3.2. Analyse Buch B 3.3. Vergleich von Schulbuch A und Schulbuch B 3.3.1. Gliederung und Text 3.3.2. Bilder 3.3.3. Arbeitsaufträge und Glossar 3.3.4. Umfang der Bücher und Themenvielfalt 3.3.5. Das Lehrerhandbuch 3.3.6. Vergleich der Darstellung des Lebens 3.4. Zusammenfassung aus Sachteil und Religionspädagogischem Teil 4. Fazit Literaturangaben Anhang Wie religiöse Rituale Weltsichten ausdrücken können- Exemplarische Darstellung am Beispiel der Selbstmumifizierung im Buddhismus 1. Einleitung: Mönchsleiche in Buddha-Statue gefunden 2. Die Weltsicht einer Religion 2.1. Die Rolle des Leidens im Buddhismus 3. Rituale und Bräuche in der Religion – Kreieren einer Weltsicht 3.1. Opferrituale 4. Das Ritual der Selbstmumifzierung im Shingon-Buddhismus 4.1. Die Aufmerksamkeit der Medienwelt 4.2. Selbstmumifzierung & Weltsicht 5. Fazit: Religiöse Rituale beschreiben Weltsicht Literaturverzeichnis Internetquellen Fernsehsendung
Die Phänomenologie des Selbst innerhalb des Buddhismus Eine kritische Untersuchung der Anatta-Lehre und deren philosophischer Implikation 1 Einleitung 2 Die Nicht-Ich-Lehre im Kontext der Daseinsfaktoren und des Leidens 3 Das Gleichnis des Wagens als Partikularisierung der Persönlichkeit 4 Altruismus als ethische Konsequenz der Selbstlosigkeit 5 Negation des Egos als Basis kollektivistisch-egalitärer Ideologie 6 Fazit 7 Literaturverzeichnis Das Leben des historischen Buddha als Thema des Religionsunterrichts 1. Einleitung 1.1 Der Begriff "Buddha" 1.2 Der Buddha im Kontext seiner Zeit 1.3 Wichtige historische Quellen für das Leben Buddhas 2. Das Leben des historischen Buddha 2.1 Empfängnis und Geburt 2.2. Die Prophezeiung des Brahmanen 2.3. Das Leben im Haus des Vaters 2.4. Die vier Ausfahrten 2.5. Auf der Suche - Leben als Asket 2.6. Erleuchtung und Entscheidung 2.7. Tod 3. Religionspädagogischer Teil 3.1. Analyse Buch A 3.2. Analyse Buch B 3.3. Vergleich von Schulbuch A und Schulbuch B 3.3.1. Gliederung und Text 3.3.2. Bilder 3.3.3. Arbeitsaufträge und Glossar 3.3.4. Umfang der Bücher und Themenvielfalt 3.3.5. Das Lehrerhandbuch 3.3.6. Vergleich der Darstellung des Lebens 3.4. Zusammenfassung aus Sachteil und Religionspädagogischem Teil 4. Fazit Literaturangaben Anhang Wie religiöse Rituale Weltsichten ausdrücken können- Exemplarische Darstellung am Beispiel der Selbstmumifizierung im Buddhismus 1. Einleitung: Mönchsleiche in Buddha-Statue gefunden 2. Die Weltsicht einer Religion 2.1. Die Rolle des Leidens im Buddhismus 3. Rituale und Bräuche in der Religion - Kreieren einer Weltsicht 3.1. Opferrituale 4. Das Ritual der Selbstmumifzierung im Shingon-Buddhismus 4.1. Die Aufmerksamkeit der Medienwelt 4.2. Selbstmumifzierung & Weltsicht 5. Fazit: Religiöse Rituale beschreiben Weltsicht Literaturverzeichnis Internetquellen Fernsehsendung
Die Phänomenologie des Selbst innerhalb des Buddhismus Eine kritische Untersuchung der Anatta-Lehre und deren philosophischer Implikation 1 Einleitung 2 Die Nicht-Ich-Lehre im Kontext der Daseinsfaktoren und des Leidens 3 Das Gleichnis des Wagens als Partikularisierung der Persönlichkeit 4 Altruismus als ethische Konsequenz der Selbstlosigkeit 5 Negation des Egos als Basis kollektivistisch-egalitärer Ideologie 6 Fazit 7 Literaturverzeichnis Das Leben des historischen Buddha als Thema des Religionsunterrichts 1. Einleitung 1.1 Der Begriff „Buddha“ 1.2 Der Buddha im Kontext seiner Zeit 1.3 Wichtige historische Quellen für das Leben Buddhas 2. Das Leben des historischen Buddha 2.1 Empfängnis und Geburt 2.2. Die Prophezeiung des Brahmanen 2.3. Das Leben im Haus des Vaters 2.4. Die vier Ausfahrten 2.5. Auf der Suche - Leben als Asket 2.6. Erleuchtung und Entscheidung 2.7. Tod 3. Religionspädagogischer Teil 3.1. Analyse Buch A 3.2. Analyse Buch B 3.3. Vergleich von Schulbuch A und Schulbuch B 3.3.1. Gliederung und Text 3.3.2. Bilder 3.3.3. Arbeitsaufträge und Glossar 3.3.4. Umfang der Bücher und Themenvielfalt 3.3.5. Das Lehrerhandbuch 3.3.6. Vergleich der Darstellung des Lebens 3.4. Zusammenfassung aus Sachteil und Religionspädagogischem Teil 4. Fazit Literaturangaben Anhang Wie religiöse Rituale Weltsichten ausdrücken können- Exemplarische Darstellung am Beispiel der Selbstmumifizierung im Buddhismus 1. Einleitung: Mönchsleiche in Buddha-Statue gefunden 2. Die Weltsicht einer Religion 2.1. Die Rolle des Leidens im Buddhismus 3. Rituale und Bräuche in der Religion – Kreieren einer Weltsicht 3.1. Opferrituale 4. Das Ritual der Selbstmumifzierung im Shingon-Buddhismus 4.1. Die Aufmerksamkeit der Medienwelt 4.2. Selbstmumifzierung & Weltsicht 5. Fazit: Religiöse Rituale beschreiben Weltsicht Literaturverzeichnis Internetquellen Fernsehsendung
Die Phänomenologie des Selbst innerhalb des Buddhismus Eine kritische Untersuchung der Anatta-Lehre und deren philosophischer Implikation 1 Einleitung 2 Die Nicht-Ich-Lehre im Kontext der Daseinsfaktoren und des Leidens 3 Das Gleichnis des Wagens als Partikularisierung der Persönlichkeit 4 Altruismus als ethische Konsequenz der Selbstlosigkeit 5 Negation des Egos als Basis kollektivistisch-egalitärer Ideologie 6 Fazit 7 Literaturverzeichnis Das Leben des historischen Buddha als Thema des Religionsunterrichts 1. Einleitung 1.1 Der Begriff "Buddha" 1.2 Der Buddha im Kontext seiner Zeit 1.3 Wichtige historische Quellen für das Leben Buddhas 2. Das Leben des historischen Buddha 2.1 Empfängnis und Geburt 2.2. Die Prophezeiung des Brahmanen 2.3. Das Leben im Haus des Vaters 2.4. Die vier Ausfahrten 2.5. Auf der Suche - Leben als Asket 2.6. Erleuchtung und Entscheidung 2.7. Tod 3. Religionspädagogischer Teil 3.1. Analyse Buch A 3.2. Analyse Buch B 3.3. Vergleich von Schulbuch A und Schulbuch B 3.3.1. Gliederung und Text 3.3.2. Bilder 3.3.3. Arbeitsaufträge und Glossar 3.3.4. Umfang der Bücher und Themenvielfalt 3.3.5. Das Lehrerhandbuch 3.3.6. Vergleich der Darstellung des Lebens 3.4. Zusammenfassung aus Sachteil und Religionspädagogischem Teil 4. Fazit Literaturangaben Anhang Wie religiöse Rituale Weltsichten ausdrücken können- Exemplarische Darstellung am Beispiel der Selbstmumifizierung im Buddhismus 1. Einleitung: Mönchsleiche in Buddha-Statue gefunden 2. Die Weltsicht einer Religion 2.1. Die Rolle des Leidens im Buddhismus 3. Rituale und Bräuche in der Religion - Kreieren einer Weltsicht 3.1. Opferrituale 4. Das Ritual der Selbstmumifzierung im Shingon-Buddhismus 4.1. Die Aufmerksamkeit der Medienwelt 4.2. Selbstmumifzierung & Weltsicht 5. Fazit: Religiöse Rituale beschreiben Weltsicht Literaturverzeichnis Internetquellen Fernsehsendung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826