16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Im Teil 2 des Repetitoriums zur Linearen Algebra wird die Aufgabensammlung des ersten Teils fortgesetzt. Die Themen der ersten beiden Kapitel ergänzen und vertiefen den dort behandelten Stoff. Kapitel 3 bis 6 bringen Aufgaben zu Themen, die üblicherweise im zweiten Teil einer zweisemestrigen Vorlesung zur Linearen Algebra im Mittelpunkt stehen. Insgesamt kann das Repetitorium studienbegleitend zu einem Kurs über Lineare Algebra während der ersten beiden Semester eines Mathematik- bzw. Physikstudiums benutzt werden. Für Physikstudent:innen möchten wir folgende Punkte besonders hervorheben: .…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.4MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im Teil 2 des Repetitoriums zur Linearen Algebra wird die Aufgabensammlung des ersten Teils fortgesetzt. Die Themen der ersten beiden Kapitel ergänzen und vertiefen den dort behandelten Stoff. Kapitel 3 bis 6 bringen Aufgaben zu Themen, die üblicherweise im zweiten Teil einer zweisemestrigen Vorlesung zur Linearen Algebra im Mittelpunkt stehen. Insgesamt kann das Repetitorium studienbegleitend zu einem Kurs über Lineare Algebra während der ersten beiden Semester eines Mathematik- bzw. Physikstudiums benutzt werden. Für Physikstudent:innen möchten wir folgende Punkte besonders hervorheben: . die Eigenwerttheorie . die simultane Diagonalisierbarkeit von Matrizen in Abschnitt 2.6 . die Triangulierung von Matrizen, die Jordan-Chevalley-Zerlegung bzw.die Berechnung der Jordanschen Normalform von Matrizen als Hilfsmittel bei der Untersuchung von Systemen linearer Differentialgleichungen in den Abschnitten 2.6, 3.2 bzw. in Kapitel 4 . die Hauptachsentransformation von Flächen 2. Ordnung mit Berechnung der zugehörigen affinen Basen in Kapitel 6.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Michael Holz arbeitete an der Leibniz Universität Hannover in der Fakultät für Mathematik und Physik und unterrichtete viele Jahre in den Fächern Algebra und Lineare Algebra.