57,99 €
57,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
57,99 €
57,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
57,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
57,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Repetitorium gibt einen Überblick über die wichtigsten Gebiete des römischen Privatrechts. Neben dem Sachenrecht bilden das allgemeine und das besondere Vertragsrecht einen thematischen Schwerpunkt. Besondere Bedeutung wird dabei den Definitionen grundlegender privatrechtlicher Institutionen zugemessen, welche sich auch in modernen Zivilrechtskodifikationen wiederfinden. Zahlreiche Fälle und Beispiele versetzen die Leserin und den Leser in die Lage, das begriffliche Instrumentarium des römischen Rechts sicher zu handhaben und ein Gefühl für die Strukturen und Zusammenhänge zu entwickeln.

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.99MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Repetitorium gibt einen Überblick über die wichtigsten Gebiete des römischen Privatrechts. Neben dem Sachenrecht bilden das allgemeine und das besondere Vertragsrecht einen thematischen Schwerpunkt. Besondere Bedeutung wird dabei den Definitionen grundlegender privatrechtlicher Institutionen zugemessen, welche sich auch in modernen Zivilrechtskodifikationen wiederfinden. Zahlreiche Fälle und Beispiele versetzen die Leserin und den Leser in die Lage, das begriffliche Instrumentarium des römischen Rechts sicher zu handhaben und ein Gefühl für die Strukturen und Zusammenhänge zu entwickeln.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Christoff Kandera, Mag. iur., war wissenschaftlicher Assistent am Institut für römisches Recht und Privatrecht an der Universität Bern. Heute arbeitet er als Qualitätsbeauftragter am Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule. Daniel Wyss, Dr. iur., Fürsprecher, war wissenschaftlicher Assistent und Oberassistent am Institut für Rechtsgeschichte der Universität Bern. Heute leitet er den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Barbara Lindenmann, Barbara Lindenmann, lic. iur. et Dr. pharm., war Assistentin am romanistischen Institut der Universität Bern