
Reversive Diffusion als Mittel der Internationalisierung deutscher Unternehmen (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Wirtschaft - Unternehmensfhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universitt Paderborn, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit beschftigt sich mit der bertragung von Personalpraktiken aus englischen Niederlassungen in deutsche Zentralen. Dieser Vorgang wird "Reverse Diffusion" oder Reversive Diffusion genannt und dient deutschten Unternehmen als Mittel der Internationalisierung., Abstract: Eine Betrachtung der realen Bruttoinlandsprodukte im europischen Vergleich bescheinigt Deutschland ein geringes wirtschaftliches Wachstum in den letzten f...
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Wirtschaft - Unternehmensfhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universitt Paderborn, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit beschftigt sich mit der bertragung von Personalpraktiken aus englischen Niederlassungen in deutsche Zentralen. Dieser Vorgang wird "Reverse Diffusion" oder Reversive Diffusion genannt und dient deutschten Unternehmen als Mittel der Internationalisierung., Abstract: Eine Betrachtung der realen Bruttoinlandsprodukte im europischen Vergleich bescheinigt Deutschland ein geringes wirtschaftliches Wachstum in den letzten fnfzehn Jahren. Dies lsst auf eine problematische Anpassung deutscher Unternehmen auf globale Marktanforderungen schlieen. Eine Untersuchung der Firmen, die sich im globalen Wettbewerb bewegen, ist daher angebracht. Ihnen wird in der Literatur eine transnationale Strategie empfohlen, um sich in globalen Industrien zu behaupten. Ein Charakteristikum dieser Unternehmen ist der intraorganisationale Austausch zwischen der Zentrale und den Niederlassungen. In diesem Kontext wird in dieser Arbeit auf Letztere als Quelle von Konzepten, die fr das gesamte Unternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil fhren knnen, hingewiesen. Insbesondere das Personalwesen ist aufgrund des direkten Einflusses auf die Mitarbeiter von hoher Bedeutung. Die bertragung von Konzepten aus den Niederlassungen in die Zentrale wird in der Literatur als Reversive Diffusion bezeichnet. Diesen Mechanismus genauer betrachtend, werden firmenspezifische, praktikspezifische und kontextspezifische Faktoren, die Reversive Diffusion untersttzen, in dieser Arbeit herausgearbeitet. Im Rahmen einer Kontextfaktorenanalyse findet die Anwendung auf deutsche Unternehmen und ihre englischen Niederlassungen statt. Hierbei wird das deutsche National Business System als reguliert und langfristig beschrieben. Das deutsche Personalwesen wird als brokratisch, reaktiv und beratend dem strategischen und individualistischen angel
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.