Adelbert Düringer
Richter und Rechtsprechung (eBook, PDF)
109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
109,95 €
Als Download kaufen
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Adelbert Düringer
Richter und Rechtsprechung (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "Richter und Rechtsprechung" verfügbar.
- Geräte: PC
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Frz. X. BergerDer Wert des Streitgegenstandes in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten (eBook, PDF)109,95 €
- Georg HoltzingerHandbuch der Registratur und Archivwissenschaft (eBook, PDF)109,95 €
- Heinrich KaisenbergKommentar zum Bayerischen Notariatsgesetze vom 9. Juni 1899 (eBook, PDF)144,95 €
- Karl WochingerReichsgerichtskostengesetz vom 21. Dezember 1922 (eBook, PDF)109,95 €
- F. von WillenbücherDas Kostenfestsetzungsverfahren und die deutsche Gebührenordnung für Rechtsanwälte (eBook, PDF)149,95 €
- Helmuth SchieckReichsnotarordnung vom 13. Februar 1937 (eBook, PDF)109,95 €
- Heinrich KaisenbergDie Notariatsgebührenordnung für das Königreich Bayern (eBook, PDF)114,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Richter und Rechtsprechung" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 92
- Erscheinungstermin: 7. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112437964
- Artikelnr.: 67233948
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 92
- Erscheinungstermin: 7. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112437964
- Artikelnr.: 67233948
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- I. Rechtsfindung. Wie kommt ein Urteil zustande? Die richterliche Entscheidung als Rechtsschöpfung. Der praktische Erfolg des Urteils. Interessenabwägung. -- II. Stellung des Richters zum Gesetz. Gesetzgeberische Funktion der Rechtsprechung. Präjudizien- und Materialienkultus. Englisches Vorbild. -- III. Rechtsprechung und Verkehrssitte. Weltfremdheit der Richter. Wissenschaftliche und doktrinäre Jurisprudenz, Laien als Richter. -- IV. Ausbildung der Richter. Richter und Rechtsanwälte. -- V. Die Autorität der Rechtsprechung und das Ansehen des Richterstandes. Kollegial- und Einzelrichter, Parteibetrieb, Rechtsmittelsystem, das Reichsgericht und seine Entlastung. Richtervereine. -- VI. Zur Abwehr. Soziologische Rechtsprechung. Pandektitis. Die Lüge im Prozess. -- VII. Konstruktionsjurisprudenz. -- VIII. Schlußwort.
Frontmatter -- Inhalt -- I. Rechtsfindung. Wie kommt ein Urteil zustande? Die richterliche Entscheidung als Rechtsschöpfung. Der praktische Erfolg des Urteils. Interessenabwägung. -- II. Stellung des Richters zum Gesetz. Gesetzgeberische Funktion der Rechtsprechung. Präjudizien- und Materialienkultus. Englisches Vorbild. -- III. Rechtsprechung und Verkehrssitte. Weltfremdheit der Richter. Wissenschaftliche und doktrinäre Jurisprudenz, Laien als Richter. -- IV. Ausbildung der Richter. Richter und Rechtsanwälte. -- V. Die Autorität der Rechtsprechung und das Ansehen des Richterstandes. Kollegial- und Einzelrichter, Parteibetrieb, Rechtsmittelsystem, das Reichsgericht und seine Entlastung. Richtervereine. -- VI. Zur Abwehr. Soziologische Rechtsprechung. Pandektitis. Die Lüge im Prozess. -- VII. Konstruktionsjurisprudenz. -- VIII. Schlußwort.