Andreas Steinhöfel
eBook, ePUB
Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch / Rico & Oskar Bd.4 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Geschenke sind zwar gekauft und die Bäume geschmückt, aber wer mit wem feiert, wird noch einmal kräftig durchgemischt. Und warum verschwindet in Oskars Gegenwart ständig so viel Essen - füttert er da etwa noch jemanden mit durch? Als nun auch noch ein Schneesturm über Berlin hereinbricht und niemand mehr vor die Tür kann, ist das Chaos perfekt. Genau der richtige Zeitpunkt für die Ankunft eines neuen Schwesterchens ... »Der beste Rico, Oskar-Roman von allen!« Der Tagesspiegel »Voller Witz und Wendungen und Skurrilitäten« Stuttgarter Zeitung »Die lustigsten, weisesten, herzwärmst...
Geschenke sind zwar gekauft und die Bäume geschmückt, aber wer mit wem feiert, wird noch einmal kräftig durchgemischt. Und warum verschwindet in Oskars Gegenwart ständig so viel Essen - füttert er da etwa noch jemanden mit durch? Als nun auch noch ein Schneesturm über Berlin hereinbricht und niemand mehr vor die Tür kann, ist das Chaos perfekt. Genau der richtige Zeitpunkt für die Ankunft eines neuen Schwesterchens ... »Der beste Rico, Oskar-Roman von allen!« Der Tagesspiegel »Voller Witz und Wendungen und Skurrilitäten« Stuttgarter Zeitung »Die lustigsten, weisesten, herzwärmsten Bücher übers Kindsein in Berlin finden hiermit eine geniale Fortsetzung.« Berliner Zeitung Alle Bücher über Rico und Oskar: Rico, Oskar und die Tieferschatten (Band 1) Rico, Oskar und das Herzgebreche (Band 2) Rico, Oskar und der Diebstahlstein (Band 3) Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch (Band 4) Rico, Oskar und das Mistverständnis (Band 5)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.92MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Andreas Steinhöfel wurde 1962 in Battenberg geboren. Er ist Autor zahlreicher, vielfach preisgekrönter Kinder- und Jugendbücher, wie z. B. »Die Mitte der Welt«. Für »Rico, Oskar und die Tieferschatten« erhielt er u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis. Nach Peter Rühmkorf, Loriot, Robert Gernhardt und Tomi Ungerer hat Andreas Steinhöfel 2009 den Erich Kästner Preis für Literatur verliehen bekommen. 2013 wurde er mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk ausgezeichnet und 2017 folgte der James-Krüss-Preis. Zudem wurde er für den ALMA und den Hans-Christian-Andersen-Preis nominiert. Andreas Steinhöfel ist als erster Kinder- und Jugendbuchautor Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Seine Serie über Rico und Oskar wurde sehr erfolgreich fürs Kino verfilmt. Zusätzlich zu seiner Autorentätigkeit arbeitet er als Übersetzer und Rezensent und schreibt Drehbücher. Seit 2015 betätigt er sich in seiner Filmfirma sad ORIGAMI als Produzent von Kinderfilmen. Peter Schössow, Jahrgang 1953, gehört zu den renommiertesten deutschen Illustratoren. Nach seinem Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg arbeitete er unter anderem für Spiegel, Stern und »Die Sendung mit der Maus«. Darüber hinaus hat er eine Vielzahl von Kinderbüchern verfasst und illustriert, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Troisdorfer Bilderbuchpreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Peter Schössow lebt in Hamburg.
© Joachim Boepple
Produktdetails
- Verlag: Carlsen Verlag GmbH
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. September 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783646929850
- Artikelnr.: 49246523
"[...] "Rico und Oskar"-Reihe, in mehrerer Hinsicht ein Schlüsselwerk für den Kinderroman des neuen Jahrhunderts [...]." Jana Mikota Buch&Maus 20230301
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Cornelia Geissler freut sich sehr über die Fortsetzung von Andreas Steinhöfels Rico-und-Oskar-Geschichten. Der Autor kann unterhalten, hat Humor und gibt dem Leser auch noch zu denken, außerdem stehen die Storys mitten im Leben, meint sie. Dass Steinhöfel in dieser Fortsetzung neue Ideen präsentiert, ohne das Wesentliche aufzugeben, gefällt ihr. Die Rückblicke auf das Geschehen um den "tiefenbegabten" Rico und seinen schlauen Freund Oskar scheinen ihr gut in die Handlung eingefügt. Das Wichtigste gerade, so Geissler: Das Ganze spielt am Heiligabend, und es endet versöhnlich.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Gebundenes Buch
Warmherzig und weihnachtlich und voller Wunder! Auch das vierte Abenteuer ist witzig, lehrreich und berührend zugleich.
Inhalt:
Die beiden Freunde Rico und Oskar könnten unterschiedlicher kaum sein:
Denn Rico ist tiefbegabt und braucht zum Denken oft ein wenig länger als …
Mehr
Warmherzig und weihnachtlich und voller Wunder! Auch das vierte Abenteuer ist witzig, lehrreich und berührend zugleich.
Inhalt:
Die beiden Freunde Rico und Oskar könnten unterschiedlicher kaum sein:
Denn Rico ist tiefbegabt und braucht zum Denken oft ein wenig länger als Andere. Oskar dagegen ist ein helles Köpfchen, dafür aber ängstlich und übervorsichtig.
Kurz vor Weihnachten läuft einfach gar nichts nach Plan:
Auf den letzten Drücker werden noch Weihnachtsbäume und -geschenke besorgt, irgendwas kommt immer dazwischen, Streit bringt den Haussegen in Schieflage und ein Schneesturm setzt dem ganzen Chaos dann die Krone auf.
Doch während des Schneetreibens geschieht in dem Mehrfamilienhaus gleich mehr als nur ein einziges Weihnachtswunder.
Altersempfehlung:
ab 10 Jahre
Mein Eindruck:
Dies ist das vierte Abenteuer der ungleichen Freunde Rico und Oskar. Aber auch ohne Vorkenntnisse findet man problemlos in die Geschichte hinein.
Dieses Mal finden sich die ganzseitigen, farbigen Illustrationen nicht zu Beginn jedes Kapitels, sondern mittendrin. Die Kapitel beginnen dafür mit einem Schneegestöber.
Die Geschichte wird wieder von Rico mit seinen unverwechselbaren Worten und viel Witz erzählt. Warum er sie aufschreibt, erfährt man allerdings erst zum Schluss. Der außergewöhnliche und humorvolle Stil lässt den Leser nicht nur mit dem Protagonisten mitfühlen, sondern auch manches aus einer ganz neuen Perspektive betrachten.
Rico notiert sich Fremdwörter sowie deren Bedeutung. Seine Art und Weise, die Dinge zu betrachten, ist erfrischend anders und herrlich unterhaltsam.
Beispielsweise nach der ersten Begegnung mit dem türkischen Jungen Nuri:
"INTEGRATION: Wenn du wohin kommst, wo du dazugehören möchtest, und deshalb denen, die schon da sind, nachmachst, was sie dir vormachen. Plus, sie machen dir auch ein bisschen nach, was du ihnen vormachst, weil das spannend ist und ihre Kultur befruchtet. Zuletzt habt ihr beide was gelernt [...]" (vgl. S. 52)
Allein aufgrund der vielen Wortschöpfungen und neuen Sichtweisen ist das Abenteuer wie immer ein großartiges Lesevergnügen.
In den Rückblenden "Was im Sommer geschah" lernt man nun auch die anderen Kinder und neuen Freunde im "vergessenen Hof" kennen. Zudem sorgen diese Einschübe für einen ungewöhnlich Mix aus unbeschwerter Sommerferienlaune und besinnlichem Weihnachtschaos.
Zur Handlung möchte ich gar nicht so viel verraten, um die Überraschung der Weihnachtswunder nicht vorwegzunehmen.
Fünf weihnachtliche Sternchen und eine Leseempfehlung für diese herzerwärmende und turbulente Weihnachtsgeschichte mit Tiefgang über Freundschaft und Hilfsbereitschaft, Streit und Versöhnung.
Fazit:
Rico und Oskar erleben ihr viertes spannendes (dieses Mal weihnachtliches und gleichzeitig sommerliches) Abenteuer.
Witz und spannende Wendungen sowie eine außergewöhnliche Erzählweise sorgen ebenso für ein wunderbar weihnachtliches Lesevergnügen wie die liebenswerten Protagonisten und Anti-Helden.
Eine Kinderbuchreihe, die ich Groß und Klein ans Herz legen möchte.
...
Rezensiertes Buch "Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch" aus dem Jahr 2017
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Spielplatzgang, die Rico und Oskar in den Kurzfilmen aus der Sendung mit der Maus begleitet, lernen die beiden in "Rico und Oskar und das Vomhimmelhoch" kennen. Dieses Kennenlernen ist ein zweiter Handlungsstrang, der in mehreren Rückblenden erzählt wird und spielt im Sommer, …
Mehr
Die Spielplatzgang, die Rico und Oskar in den Kurzfilmen aus der Sendung mit der Maus begleitet, lernen die beiden in "Rico und Oskar und das Vomhimmelhoch" kennen. Dieses Kennenlernen ist ein zweiter Handlungsstrang, der in mehreren Rückblenden erzählt wird und spielt im Sommer, während der aktuelle Erzählstrang - wie der Titel wahrscheinlich erahnen lässt - kurz vor Weihnachten spielt.
Es ist der Winter nach Ricos und Oskars letztem Abenteuer. Ricos Mutter und der Bühl sind mittlerweile verheiratet und aus dem Liebesurlaub in Sri Lanka sind die beiden nicht alleine zurückgekehrt: Ricos Mutter ist hochschwanger und der Entbindungstermin liegt Anfang Januar. Da ist es natürlich Ehrensache, dass Rico auch für sein Geschwisterchen ein Weihnachtsgeschenk besorgt und dem Leser damit eine der lustigsten Szenen der Geschichte beschert. Aber auch sonst dreht sich alles rund um das übliche Weihnachtschaos, dass dank der Bewohner der Dieffe 93 vielleicht noch etwas durchgeknallter und schräger ist als anderswo... Zum Glück bereitet Frau Dahling wie früher ihre leckeren Müffelchen zu, so dass es immer einen Rückzugsort gibt, sei es, wegen dem angekündigten Schneesturm, dem Beziehungsstress zwischen Irina und ihrem Freund Sebastian oder weil den Kesslers ihre Zwillinge auf der Nase herumtanzen. Bei all dem Weihnachtstrubel könnte man beinahe überlesen, dass Oskar ein Geheimnis vor Rico hat. Was er wohl vor seinem besten Freund zu verbergen hat und ob es mit dem Streit im Sommer zu tun hat, auf Grund dessen die Spielplatzgang zerfallen ist?
Tatsächlich plätschert die Geschichte am Anfang in relativ ruhigem Fahrwasser dahin. Die Fälle, die die beiden Jungs in ihren ersten Abenteuern lösen mussten, waren spannender angelegt und trieben einen beim Lesen schneller voran. So dominieren auf einer vergleichbar langen Strecke in diesem Buch das Treffen auf altbekannte Figuren, die Sommergeschichte, in der Rico seine neuen Freunde kennenlernt, und die weihnachtlichen Episoden rund um die Bewohner der Dieffe 93. Fahrt und Spannung nimmt das Ganze erst auf, als es in der Sommergeschichte zum Streit zwischen den Kindern kommt, beziehungsweise Rico im aktuellen Erzählstrang in der Weihnachtsgeschichte klar wird, dass sein Freund Oskar ein Geheimnis vor ihm hat.
Nichts desto trotz habe ich das Buch von Anfang bis Ende sehr gerne gelesen, da mir - soweit das bei fiktiven Figuren möglich ist - die beiden Jungs sehr ans Herz gewachsen sind und ich Andreas Steinhöfels Humor in dieser Buchreihe unheimlich liebe! Wer bereits die ersten drei Romane um die ungleichen Freunde kennt, darf sich auch hier wieder auf Ricos Worterklärungen freuen und seine ganz besondere Sicht auf alltägliche Dinge. Man trifft auf sehr viele altbekannte Charaktere, dazu kommen Ricos und Oskars neue Freunde. Da die Handlung dieser Geschichte sehr eigenständig ist im Gegensatz zu Tieferschatten, Herzgebreche und Diebstahlstein, die in mehrfacher Hinsicht aufeinander aufbauen beziehungsweise untereinander verknüpft sind, lässt sich das Vomhimmelhoch auch gut lesen, wenn man Ricos und Oskars vergangene Abenteuer nicht kennt, wobei sich der Lesespaß meiner Meinung nach besser entfaltet, wenn man die Titelhelden sowie die anderen Bewohner der Dieffe 93 bereits aus den Vorgängerbänden kennt.
Das Buch beginnt als lustige Wintergeschichte und es braucht eine Weile, bis ähnliche Spannungssequenzen zum Einsatz kommen, wie man sie aus Ricos und Oskars ersten Abenteuern kennt. Spätestens dann kann man das Buch aber nicht mehr aus der Hand legen, zumal Andreas Steinhöfel als besonderen Clou die Bewohner im Showdown mit Hilfe des Schneesturms ans Haus fesselt. So wie der Schneesturm sich am Ende legt, lösen sich aber auch die teils stürmischen Episoden zwischen den Bewohnern des Hauses zu einem weihnachtlichen Happy End auf. Denn wäre es überhaupt eine richtige Weihnachtsgeschichte, wenn am Ende nicht jeder das bekommen würde, was er sich am meisten gewünscht hat?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
