Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Deutschlandfunk Kultur, Michael Opitz
"Eine überragende Leistung, eine psychologisch und ästhetisch feinfühlige, überaus gehaltvolle und scharf profilierende Beschreibung des Lebens und Schaffens eines großen Dichters."
F.A.Z., Helmuth Kiesel
DIE ZEIT - ZDF - Deutschlandfunk Sachuch-Bestenliste Februar 2025: Platz 4
"Dieses Buch sollten Sie nicht verpassen."
Tagesspiegel, Gregor Dotzauer
"Bietet eine umfassende Orientierung."
Berliner Morgenpost, Tobias Schwartz
"Eine souveräne Zusammenschau von Werk und Leben. Er verzichtet auf viele biografische Details, konzentriert sich auf Schwerpunkte und verknüpft sie mit Analysen an einzelnen Werken. So arbeitet er das Besondere an Rilkes Dichtung heraus."
Die Presse, Anne-Catherine Simon
"Manfred Koch kommt dem komplizierten Wesen und dem Werk des größten deutschen Dichters in einer Weise nahe, die Maßstäbe setzt ... überwältigend."
Aachener Zeitung, Harald Loch
"Kochs Biografie besticht durch gründliche und anregende Textdeutungen, aber auch durch unterhaltsame Betrachtungen des kauzigen Poeten."
Abendzeitung München, Volker Isfort
"Exzellente neue Biographie"
Neue Zürcher Zeitung, Paul Jandl
"Man sollte zum 150. Geburtstag des Dichters unbedingt auch Kochs luzide Darstellung von Rilkes Werk und Leben zurate ziehen."
Sachbuch-Bestenliste von WELT, NZZ, RBB Kultur und Radio Österreich 1 im März 2025
"Manfred Koch hat in seinem Buch eine überzeugende und zupackende Neulektüre von Rilkes Prosa gewagt."
Süddeutsche Zeitung, Hilmar Klute
"Ein großes, ungemein reiches Buch"
DIE ZEIT, Kai Sina
"Zu den großen Jubilaren des Jahres gehört Rilke. In Manfred Koch hat er einen mustergültigen Biografen."
WELT am Sonntag, Tilman Krause
"Koch führt in seinen niemals akademisch wirkenden Analysen vor Augen, mit welcher Kunst Rilke seine Texte gebaut hat und wie es ihm zugleich gelingt, den Eindruck zu erwecken, alles sei leicht und füge sich wie von selbst."
DLF Büchermarkt, Tobias Lehmkuhl
"Koch ... provides a full and nuanced engagement with both the life and the HIs readings are excellent: informed by his overarching concept of "angst" they tend to the psychosexual ... but they remain rooted in the encounters and events of a busy life. ... strikes an admirable balancebetweenf anecdote and analysis."
Times Literary Supplement, Ben Hutchinson