Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
»Die Darstellung ermöglicht einen über einen allgemeinen Überblick hinausgehenden Einblick in die vielschichtige, von gegenseitigen Abhängigkeiten und Beeinflussungen geprägte Thematik und sollte damit für alle in Wirtschaft und Verwaltung verantwortlichen Führungskräfte zugänglich sein. Durch die Zusammenstellung der Beiträge unterschiedlicher Autoren konnte nicht nur eine breit gefächerte Expertise erschlossen werden. Darüber hinaus wurde ermöglicht, eine Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven einzunehmen.
Joachim Faßbender, Kriminalistik 8-9/2024
» die Diskussion um das Thema Blackout [ist] in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Risiko Blackout ist auch deshalb genau zum richtigen Zeitpunkt erschienen. In vier großen Teilen mit insgesamt 16 Kapiteln behandeln 21 ausgewiesene Fachleute die Thematik in ihren vielfältigen Facetten. Sie führen die Diskussion ebenso interdisziplinär wie praxisnah und weisen immer wieder auf bestehende Defizite hin. Risiko Blackout muss jeden Politiker und jeden einzelnen Bürger aufrütteln. Erlernte Hilflosigkeit ist keine Lösung.«
Dr. Dr. Frank Ebert, Ministerialrat a.D., Erfurt, ThürVBl. 1/2023
»Selten dürfte ein Werk zu einem passenderen Zeitpunkt erschienen sein als der hier anzuzeigende, von Florian Haacke und Christian Endreß herausgegebene Band zu den Folgen eines Stromausfalls und dessen Bewältigung. Ihre Darstellungen und nützlichen Hinweise sind hochwillkommen. Insgesamt ein lesenswerter Band, der eine gute Einführung in die derzeit (leider) so aktuelle Thematik gibt.«
Dr. Klaus Ritgen, Berlin, Der Landkreis 11/2022
»Haacke/Endreß, Risiko Blackout« die Fachliteratur-Empfehlung in iX Magazin für professionelle IT 9/2022