1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Römische Elegien" entfaltet Johann Wolfgang von Goethe ein poetisches Meisterwerk, das von einer tiefen Auseinandersetzung mit Liebe, Verlust und der Anti-Schöpfung geprägt ist. Geschrieben während seiner Italienreise, zeichnet sich der Band durch eine klare, musikalische Sprachkunst aus, die die Schönheit und das Wesen der römischen und antiken Kultur reflektiert. Goethes Stil kombiniert Klassizismus mit persönlichen Empfindungen, wodurch er einen Dialog zwischen der Vergangenheit und seiner eigenen Emotionalität schafft. Die Elegien laden den Leser ein, sich in die Wechselspiele von…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.54MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Römische Elegien" entfaltet Johann Wolfgang von Goethe ein poetisches Meisterwerk, das von einer tiefen Auseinandersetzung mit Liebe, Verlust und der Anti-Schöpfung geprägt ist. Geschrieben während seiner Italienreise, zeichnet sich der Band durch eine klare, musikalische Sprachkunst aus, die die Schönheit und das Wesen der römischen und antiken Kultur reflektiert. Goethes Stil kombiniert Klassizismus mit persönlichen Empfindungen, wodurch er einen Dialog zwischen der Vergangenheit und seiner eigenen Emotionalität schafft. Die Elegien laden den Leser ein, sich in die Wechselspiele von Schönheit, Vergänglichkeit und dem Streben nach Idealen zu vertiefen. Johann Wolfgang von Goethe, einer der bedeutendsten Dichter der deutschen Literatur, schöpfte in seinen Werken oft aus seinen eigenen Erfahrungen und Reisen. Seine Zeit in Italien war für ihn ein Wendepunkt, der seine ästhetischen und philosophischen Ansichten nachhaltig prägte. Die "Römischen Elegien" entstanden im Kontext von Goethes Suche nach künstlerischer Wahrheit und der Konfrontation mit seinen eigenen Gefühlen, insbesondere im Hinblick auf die Liebe und die Suche nach Identität. Dieses Werk ist für Leser empfehlenswert, die sich für die komplexen Verflechtungen von Kunst, Gefühl und Geschichte interessieren. "Römische Elegien" überzeugt durch seine lyrische Kraft und zeitlose Themen, die den Leser dazu anregen, über die eigene Existenz und das Streben nach Höherem nachzudenken. Goethes tiefgreifende Reflexionen sind nicht nur für Liebhaber der klassischen Literatur von Bedeutung, sondern sprechen auch zu modernen Sinnsuchenden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.