50,00 €
50,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
50,00 €
50,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
50,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
50,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Es ist in einer stürmisch sich entwickelnden Disziplin wie der Translationswissenschaft sinnvoll, auch aus deren erster Zeit sich kluger Konzepte und weitsichtiger Ideen zu vergewissern. Neben dem Effekt, zur Wissenschaftshistorik und zu einer fundierten Disziplingeschichte beizutragen, lassen sich auch wertvolle Begriffe in die aktuellen Diskussionen transferieren, was die Kontinuität belegt und Bereicherung der analytischen Aspekte mit sich bringt. So greift die Autorin auf eine übersetzungswissenschaftliche Studie (1955) des polnischen Philosophen Roman Ingarden zurück und verwertet dessen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.82MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Es ist in einer stürmisch sich entwickelnden Disziplin wie der Translationswissenschaft sinnvoll, auch aus deren erster Zeit sich kluger Konzepte und weitsichtiger Ideen zu vergewissern. Neben dem Effekt, zur Wissenschaftshistorik und zu einer fundierten Disziplingeschichte beizutragen, lassen sich auch wertvolle Begriffe in die aktuellen Diskussionen transferieren, was die Kontinuität belegt und Bereicherung der analytischen Aspekte mit sich bringt. So greift die Autorin auf eine übersetzungswissenschaftliche Studie (1955) des polnischen Philosophen Roman Ingarden zurück und verwertet dessen Begriff von den 'Schematisierten Ansichten', um mit diesem die Unterschiede zwischen Original und dessen Übersetzung zu ergründen. In der anschließenden Studie zur polnischen Übersetzung der Blechtrommel von Günter Grass werden die Aspekte der Übersetzungskultur in der damaligen Volksrepublik Polen (1945-1989) aufgezeigt. Ewa Krauss, Absolventin des Instituts für angewandte Linguistik der Universität Warschau, Lektorin der polnischen Sprache und Übersetzerin, seit 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slawistik der FriedrichSchillerUniversität Jena.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ewa Krauss, Absolventin des Instituts für angewandte Linguistik der Universität Warschau, Lektorin der polnischen Sprache und Übersetzerin, seit 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slawistik der FriedrichSchillerUniversität Jena.