Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Es bietet zuverlässige Bestimmungsschlüssel, Informationen zu Standortbindung und ökologischen Zeigerwerten und Aussagen über Verbreitung und Ausbreitungs-und Rückgangstendenzen sowie Hinweise auf Naturschutz ..." (Allgemeines Ministerialblatt AllMBl, Jg. 30, Heft 6, 30. Juni 2017)
"... Das vorliegende Bestimmungsbuch ist unentbehrlich für alle, die auf Grundlage wissenschaftlicher Kriterien Gefäßpflanzen sicher bestimmen wollen und dazu wichtige und wertvolle Informationen zu den vorgestellten und beschriebenen Pflanzenarten erhalten wollen" (Eckehart Johannes Jäger, Klaus Werner, in: Bücherrundschau, 2016)
"... Vorangestellt ist ein allgemeiner Teil, der dem im Hauptband entspricht, dies gilt auch für das Glossar. Der vorliegende Ergänzungsband ist somit ein eigenständiges Bestimmungswerk für einige besonders kritische Arten bzw. Unterarten, neben den übrigen Bänden des Gesamtwerks." (in: Lauterbornia, Jg. 82, 2017)
"... Dieses Büchlein dient naturgemäß überwiegend fortgeschrittenen Floristen und Floristinnen und einschlägig interessierten Taxonomen. ... jene Einführungskapitel hervorragend geschrieben sind ... Somit bleibt ihm nur noch, den Leser/inne/n und Schlüssel-Benützer/inne/n dieses längst erwarteten neuen Bändchens möglichst viel Freude mit der Höchsten Schule der Taxonomie und Floristik zu wünschen!." (Manfred A. Fischer, in: Neilreichia, Heft 8, 2016)