Rudolf Virchow
Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 163 (eBook, PDF)
159,95 €
159,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
159,95 €
Als Download kaufen
159,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
159,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Rudolf Virchow
Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 163 (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "ARCHIV F. PATH. ANAT. U. PHYSIOL. BD. 163 E-BOOK" verfügbar.
- Geräte: PC
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Rudolf VirchowRudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 69 (eBook, PDF)154,95 €
- Rudolf VirchowRudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 173 (eBook, PDF)169,95 €
- Rudolf VirchowRudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 153 (eBook, PDF)164,95 €
- Rudolf VirchowRudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 138 (eBook, PDF)159,95 €
- Rudolf VirchowRudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 28 (eBook, PDF)164,95 €
- Rudolf VirchowRudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 116 (eBook, PDF)159,95 €
- Rudolf VirchowRudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 140 (eBook, PDF)159,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "ARCHIV F. PATH. ANAT. U. PHYSIOL. BD. 163 E-BOOK" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 554
- Erscheinungstermin: 22. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112372883
- Artikelnr.: 61346057
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 554
- Erscheinungstermin: 22. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112372883
- Artikelnr.: 61346057
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- I . Ueber "Fettkörnchenzellen"; ein weiterer Beitrag zur "Granulalehre". -- II. Fünf Fälle von osteoplastischem Carcinom -- III. Die Verflüssigung der Bindegewebsfasern. Zugleich ein Beitrag zur Kenntniss der fibrinoiden Degeneration. -- IV. Ueber das Gewicht einiger menschlicher Organe -- V. Die Aleuronat-Pleuritis des Kaninchens -- VI. Uterus cysticus -- VIII. Zur Frage der experimentellen Granulome -- IX. Ein seltener Fall von angeborener medianer Spaltung der oberen Gesichtshälfte -- X. Zur Aetiologie der Leberabscesse -- XI. Zur Endocarditis pneumococcica -- XII. Kleinere Mitteilungen -- XIII. Ueber mechanische Störungen des Knochenwachsthums -- XVI. Glomerulitis adhaesiva -- XV. Beitrag zur Casuistik und Aetiologie des congenitalen Tibia-Defectes im Verein mit einigen anderen Missbildungen -- XVI. Beitrag zur Kennt«iss der wahren Muskel- Geschwülste des Hodens -- XVII. Ueber die Zerstörung des hyalinen Gelenkund Epiphysen-Knorpels bei Tuberkulose und Eiterung, insbesondere über die dabei stattfindende Zell-Einwanderung -- XVIII. Entzünduiigsversuche am Knochen -- XIX. Beiträge zur vergleichenden Morphologie der Leukocyten -- XX. lieber die sog. "weissen Flecken" am grossen Mitraisegel -- XXI. Kleinere Mittheilungen -- XXII. Symbiose zweier pleomorpher Faeces-Bakterien -- XXIII. Zur Histologie des myotonisch hypertrophischen Muskels der Thomsen'schen Krankheit (Myotonia congenita) -- XXIV. Die Bedingungen der Oxalsäure-Bildung im menschlichen Organismus -- XXV. Bau und Histiogenese des pathologischen Neuroglia-Gewebes -- XXVI. Die Heilung der Epidermis
Frontmatter -- Inhalt -- I . Ueber "Fettkörnchenzellen"; ein weiterer Beitrag zur "Granulalehre". -- II. Fünf Fälle von osteoplastischem Carcinom -- III. Die Verflüssigung der Bindegewebsfasern. Zugleich ein Beitrag zur Kenntniss der fibrinoiden Degeneration. -- IV. Ueber das Gewicht einiger menschlicher Organe -- V. Die Aleuronat-Pleuritis des Kaninchens -- VI. Uterus cysticus -- VIII. Zur Frage der experimentellen Granulome -- IX. Ein seltener Fall von angeborener medianer Spaltung der oberen Gesichtshälfte -- X. Zur Aetiologie der Leberabscesse -- XI. Zur Endocarditis pneumococcica -- XII. Kleinere Mitteilungen -- XIII. Ueber mechanische Störungen des Knochenwachsthums -- XVI. Glomerulitis adhaesiva -- XV. Beitrag zur Casuistik und Aetiologie des congenitalen Tibia-Defectes im Verein mit einigen anderen Missbildungen -- XVI. Beitrag zur Kennt«iss der wahren Muskel- Geschwülste des Hodens -- XVII. Ueber die Zerstörung des hyalinen Gelenkund Epiphysen-Knorpels bei Tuberkulose und Eiterung, insbesondere über die dabei stattfindende Zell-Einwanderung -- XVIII. Entzünduiigsversuche am Knochen -- XIX. Beiträge zur vergleichenden Morphologie der Leukocyten -- XX. lieber die sog. "weissen Flecken" am grossen Mitraisegel -- XXI. Kleinere Mittheilungen -- XXII. Symbiose zweier pleomorpher Faeces-Bakterien -- XXIII. Zur Histologie des myotonisch hypertrophischen Muskels der Thomsen'schen Krankheit (Myotonia congenita) -- XXIV. Die Bedingungen der Oxalsäure-Bildung im menschlichen Organismus -- XXV. Bau und Histiogenese des pathologischen Neuroglia-Gewebes -- XXVI. Die Heilung der Epidermis