Daniel Nowak beschreibt das Verhalten von Ottopartikelfiltern bei Ruß- und Aschedeposition hinsichtlich der Parameter Differenzdruck und Filtrationseffizienz. Zur Realisierung einer Aschebeladung wurde ein Schnellveraschungsverfahren entwickelt. Rußbeladungen werden an einem herkömmlichen Ottomotor mit Direkteinspritzung und Abgasturboaufladung realisiert. Das in dieser Studie beschriebene und entwickelte Simulationsmodell zur Strömungsberechnung innerhalb der Kanäle des Ottopartikelfilters wird zur Quantifizierung der Auswirkung von Asche- und Rußdepositionen auf den Differenzdruck- und Filtrationseffizienzanstieg herangezogen.
Der Inhalt
- Grundlagen zum Partikelfilter
- Prüfstand und Messsysteme
- Strömungssimulation
- Schnellveraschung
- Betriebsverhalten von Ottopartikelfiltern bei Ruß- und Aschedeposition
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende des Maschinenbaus, insbesondere der Fachgebiete Abgasnachbehandlung, Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugtechnik
- Praktikerinnen und Praktiker in diesen Fachgebieten
Der Autor
Daniel Nowak ist Ingenieur in der Abgasnachbehandlung der Ottomotorenentwicklung eines großen Automobilkonzerns. Die dortigen Arbeitsgebiete beschäftigen sich mit der simulativen und experimentellen Vorauslegung von Abgasnachbehandlungssystemen sowie deren Optimierung im Fahrzeugversuch unter Berücksichtigung komplexer Auslegungskriterien.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.