Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, L ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
"Patrick Radden Keefe erzählt den Nordirland-Konflikt am Beispiel einer Frau und ihrer Mörderin. Ein klassischer Pageturner. [...] Keefes 'Sage nichts' ist ein fesselndes Zeitdokument, bei aller Komplexität hochspannend und emotional erzählt." Ingo Scheel, Stern Crime, 01.06.2024
"Ein grandios erzähltes Sachbuch." Elena Lynch, ZEIT Online, 26.11.2024
"'Sage nichts' ist eine packende Mischung aus romanhafter Erzählung und penibel recherchierter Politanalyse.So atemberaubend und gegenwärtig kann Zeitgeschichte aufbereitet werden. Unbedingte Leseempfehlung. " Bernd Melichar, Kleine Zeitung Literatur-Newsletter, 24. August 2024
"Grandios! Mit der Entführung einer Mutter beginnt eine True-Crime-Story aus dem finsteren Herzen der irischen 'Troubles'. [...] Patrick Radden Keefe nimmt ihr Schicksal zum Ausgangspunkt einer Expedition hinter die Mauer des Schweigens. Sein Buch führt in die Zwielichtzone, wo Politiker und IRA-Männer so brisante Rollen spielen wie die militanten Schwestern Price." BÜCHERmagazin, 4/2024
"Der amerikanische Enthüllungsjournalist Patrick Radden Keefe erzählt in einem Meisterwerk der Recherche eine der unheimlichsten Episoden des Nordirlandkonflikts. Er bringt Licht unter die bleierne Decke des Schweigens über den mörderischen Bürgerkrieg. [...] Der geniale Rechercheur [...] verwebt in einem außergewöhnlichen Buch eine Familientragödie mit den Geschichten der Mörder." Günther Haller, Die Presse am Sonntag, 28.07.2024
"Keefe ist ein fesselnder Erzähler, der sein Buch wie einen großen Roman voller differenzierter Charaktere ausgestaltet." Matthias Halbig, Leipziger Volkszeitung, 01.12.2024
"Eine epische Reportage über den erbitterten Kampf der IRA gegen die britische Krone und nordirische Loyalisten in den Siebzigerjahren." Johannes Lau, Buchkultur, 23.08.2024
"Durch Radden Keefes detailgetreue und packende Erzählweise werden die historischen Ereignisse dem Leser vor Augen gebracht. Das führt dazu, dass man das Buch kaum weglegen mag, weil es die Vergangenheit so meisterhaft in die Gegenwart transportiert." Mara Bernath, Finanz und Wirtschaft, 18.05.2024
"Patrick Radden Keefe verwandelt Investigativjournalismus in spannende Bücher." Benjamin Stolz, Die Presse, 03.12.2024
"Packend wie ein Krimi: Sehr persönlich und dennoch neutral schildert Patrick Radden Keefe das dunkle Kapitel des Nordirlandkonflikts und zeigt, dass er die Geschichte einer Nation wie eine Familiensaga wiedergeben kann. Dieses Buch ist ein Muss und ohne Einschränkung absolut empfehlenswert!" Carola Krauße-Reim, sachbuch-couch.de, 23.07.2024