8,99 €
Statt 20,00 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
Statt 20,00 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 20,00 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 20,00 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

2 Kundenbewertungen

17 Geschichten von 17 Autorinnen über 17 Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten - sie erzählen von der brutalen Vergewaltigung, vom ungehobelten Wunsch nach Verführung, von den Berührungen, die einen ratlos zurücklassen. Doch eins eint sie: Der unbedingte Wille zur Stärke und Selbstbestimmung. In einer Zeit, in der die Neuverhandlung des Miteinanders von Frauen und Männern stattfindet, in einem Moment der größten Unruhe und Verwirrung, ist es die Literatur, die für Aufklärung sorgt. Nirgends sonst wird unsere Realität in all ihren Facetten abgebildet, nirgends sonst darf Denken,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.4MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
17 Geschichten von 17 Autorinnen über 17 Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten - sie erzählen von der brutalen Vergewaltigung, vom ungehobelten Wunsch nach Verführung, von den Berührungen, die einen ratlos zurücklassen. Doch eins eint sie: Der unbedingte Wille zur Stärke und Selbstbestimmung. In einer Zeit, in der die Neuverhandlung des Miteinanders von Frauen und Männern stattfindet, in einem Moment der größten Unruhe und Verwirrung, ist es die Literatur, die für Aufklärung sorgt. Nirgends sonst wird unsere Realität in all ihren Facetten abgebildet, nirgends sonst darf Denken, Fühlen und Handeln gleichzeitig passieren. Und nirgends sonst darf all das erzählt werden, was sonst nicht erzählt werden würde.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Lina Muzur wurde 1980 in Sarajevo (Bosnien Herzegowina) geboren. Sie ist seit 2019 Verlagsleiterin von Hanser Berlin und seit 2016 Teil des Redaktionskollektivs "10nach8" bei Zeit Online, wo sie selbst Kolumnen schreibt.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Als "Buch zur MeToo-Ära" würdigt Rezensent Gerhard Matzig die von Lina Muzur herausgebene Anthologie mit Erzählungen unter anderem von Helene Hegemann, Nora Gomringer, Antonia Baum oder Margarete Stokowski. Wenn ihm die Autorinnen hier beispielsweise von vergewaltigenden Chefs, deren Opfer der Gleichberechtigung wegen das Taxi noch selbst zahlen, erzählen, kann sich der Kritiker kaum das Lachen verkneifen - so herrlich werde hier mit "Klischees" gespielt, meint er. Dass hier nichts eindeutig ist, verschiedenste Perspektiven bedacht und neben Gleichberechtigung auch das "Andere, Fremde" thematisiert wird - lässt für Matzig zu dem Schluss kommen: Dieses Buch ersetzt unzählige empörte Leitartikel.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Die 17 Erzählungen sind keine Anklageschriften. Sie handeln von den Abgründen des emanzipierten Paarlebens, das heißt, Egoismus und Altruismus gerecht verteilt." Katharina Teutsch, Die Literarische Welt, 01.09.18

"[Mehrere Beiträge] zeigen, dass es auch ohne explizite sexualisierte Gewalt zwischen Frauen und Männern, Mädchen und Jungen um Machtdynamiken geht, die untrennbar mit dem Faktor Geschlecht verbunden sind. Und wenn Literatur das leisten kann, in oft ganz unabhängig vom Thema spannenden Geschichten, ist das nicht wenig." Sonja Eismann, konkret, 01.09.18

"Diesen Frauen beim Denken und Lavieren zuzusehen, ist das, was den Erkenntnisgewinn von 'Sagte Sie' ausmacht. Es ist ein Einblick in das komplexe und wirre Geschehen, bevor es zu Leitartikeln und Enthüllungen gerinnt - und damit löst der Band ein, was er (...) im Vorwort verspricht." Franziska Walser, rbb Kulturradio, 26.08.18