Inhalt
- Rechtliche Risiken des Kreditgebers bei Sanierungskrediten
- Konzept zur Minimierung der Haftungsrisiken
- Reichweite der gerichtlichen Entscheidungskompetenz im Insolvenzplanverfahren
- Entbehrlichkeit desSanierungsgutachtens nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens?
Die Zielgruppen
- Dozenten und Studenten der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Wirtschafts-, Insolvenz- und Bankrecht
- Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Insolvenzrecht, Banking/Kreditgeschäfte und Unternehmensbewertung
Die Autorin
Dr. Antje Oswald ist Zivilrichterin am Amtsgericht in Frankfurt am Main und war zuvor als Associate in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in den Bereichen Banking, Restrukturierung und Insolvenzrecht tätig. Ihre Promotion erfolgte auf den Gebieten des Gesellschafts- und Versicherungsrechts.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.